
Einige Souvenirs sollten definitiv nicht mit an Bord eines Kreuzfahrtschiffs genommen werden. Wir zeigen, was verboten ist.
Foto: Eckardt/Symbolbild
Mein Schiff: Von diesen Souvenirs sollten Urlauber die Finger lassen!
Bei einer Kreuzfahrt wollen viele Gäste Souvenirs von der Reise mitnehmen. Doch das kann schnell zu Problemen führen.
Souvenirs sorgen für Probleme auf Kreuzfahrtschiffen
Das Kreuzfahrtschiff ist eine bequeme Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Was darf nach einem Tagesausflug natürlich nicht fehlen? Genau, ein Mitbringsel. Aber genau dieses kann für einige Probleme an Bord sorgen.
Diese Mitbringsel sind bei der Kreuzfahrt verboten
Wie moin.de berichtete, warnte eine Urlauberin vor einigen Mitbringseln, die an Bord der „Mein Schiff“ für Probleme und Ärger sorgen könnten. Auf Facebook äußerte die Frau sich demnach darüber, dass der Anbieter TUI Cruises verbietet, einige Dinge mit an Bord zu nehmen. Unter anderem fallen gekochte Lebensmittel, Fleisch, getrockneter Fisch oder unverarbeitete Lebensmittel. Ebenfalls verboten sind Gemüse und Obst.
Das sind die Gründe
Das Verbot hat laut TUI Cruises hygienische Gründe. Süßigkeiten und Chips, die verpackt sind, dürfen jedoch mitgenommen werden.
Keine Strandsouvenirs
Als Passagier der „Mein Schiff“ sollte man seine gesammelten Souvenirs in Form von Muscheln oder Sand nicht mit an Bord nehmen. Das ist nämlich strengstens verboten. Ebenso wie Holz oder Pflanzen mit Wurzeln. Außerdem Finger weg von Samen von Bäumen oder Blumen.
Schutz des Ökosystems
Die Verbote sind nicht da, um Urlauber zu verärgern. Sie dienen dem Sinn und Zweck, die verschiedenen Ökosysteme zu schützen. Zum Beispiel wird so das Mitnehmen geschützter Arten vermieden.
Vor der nächsten Reise also am besten informieren, was man darf und was nicht.
Dieser Artikel erschien erstmals am 18.10.2024. (dm)