PRODUKTION - Das Fährschiff «Akka» der Reederei TT-Line wird in Rostock für die Überfahrt ins schwedische Trelleborg beladen. Foto: Jens Büttner/dpa

Die TT-Line-Fähre „Akka“ verlässt die Ostsee und wird ab Februar in der Adria für die Attica Group im Einsatz sein.

Foto: Jens Büttner

Schiffe & Häfen

Ostsee-Fähre „Akka“ verchartert: TT-Line-Schiff fährt bald in der Adria

7. Januar 2025 // 09:00

Die TT-Line-Fähre „Akka“ wechselt ab Februar in die Adria. Sie vertritt drei Schiffe der Attica Group während deren Werftaufenthalte.

Fährschiff „Akka“ wechselt in die Adria

Die Reederei TT-Line hat ihr Fährschiff „Akka“ an die griechische Attica Group verchartert. Ab Anfang Februar 2025 soll die Fähre zwischen Patras, Igoumenitsa und Ancona verkehren. Hintergrund ist der Werftaufenthalt der Schiffe „Superfast III“, „Lefka Ori“ und „Aridane“. Die erste Abfahrt ist für den 10. Februar 2025 geplant. Eine offizielle Bestätigung seitens TT-Line steht noch aus.

Einsatz in Venedig nach Adria-Charter geplant

Nach dem Einsatz in der Adria soll die „Akka“ laut Attica Group nach Venedig verlegt werden. Dort wird sie die Fähre „AF Clauda“ während eines geplanten Werftaufenthalts vertreten. Geplant ist eine Fährverbindung zwischen Venedig und dem Peloponnes im Frühjahr 2025. Zur Dauer des Chartervertrags haben weder TT-Line noch die Attica Group bisher Informationen bekannt gegeben.

Bau und Kapazität der „Akka“

Das 190 Meter lange Fährschiff „Akka“ wurde 2000 als „Nils Holgersson“ auf der SSW-Werft in Bremerhaven gebaut. Es bietet Platz für 744 Passagiere und verfügt über 2.700 Lademeter auf drei Frachtdecks für Pkw und Lkw. Nach der Ablieferung der neuen „Nils Holgersson“ aus China im Jahr 2022 erhielt das Schiff seinen aktuellen Namen.

Einsätze der TT-Line im Mittelmeer keine Seltenheit

Der Chartereinsatz im Mittelmeer ist für TT-Line nicht neu. Bereits im Sommer 2023 war die Fähre „Tom Sawyer“ für die spanische Balearia im westlichen Mittelmeer zwischen Melilla und Motril im Einsatz. Im Herbst folgte ein Charter für Maritima Peregar zwischen Málaga und Tanger Med in Marokko.