
Die „Yong Le Hou“ der Reederei Cosco Shipping ist auf ihrer ersten Fahrt in Bremerhaven angekommen.
Foto: Eckardt
Platz für 8600 Fahrzeuge! Riesiger China-Frachter erreicht Bremerhaven
Mit Platz für 8600 Fahrzeuge hat der LNG-Autotransporter „Yong Le Hou“ erstmals das BLG-Terminal in Bremerhaven angelaufen.
Autotransporter „Yong Le Hou“ feiert ersten Anlauf in Bremerhaven
Der LNG-Dual-Fuel-Autotransporter „Yong Le Hou“ der Reederei Cosco Shipping hat auf seiner Jungfernreise das BLG Autoterminal in Bremerhaven angelaufen. Das Schiff, das am 13. Juni abgeliefert wurde, ist 199,9 Meter lang, 38 Meter breit und fasst bis zu 8600 Fahrzeuge (ceu). Gebaut wurde es von der Werft Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding (SWS), die zur staatlichen China State Shipbuilding Corporation (CSSC) gehört. Auftraggeberin war das chinesische Finanzdienstleistungsunternehmen CITIC Financial Leasing.
Technisch optimiert für hohe Kapazität
Die „Yong Le Hou“ verfügt über 14 Fahrzeugdecks und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 19 Knoten bei einem Konstruktions-Tiefgang von 9,2 Metern. Durch konstruktive Optimierungen wie höhere Decks und breitere Rampen kann das Schiff mehr Fahrzeuge aufnehmen als vergleichbare Modelle mit ähnlichen Außenmaßen. Transportiert werden können nicht nur Pkw, sondern auch Lkw, Busse, Traktoren, Anhänger sowie übergroße und schwere Roll-on/Roll-off-Fracht. Spezielle Stellplätze sind zudem für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben vorgesehen wie Elektro-, Wasserstoff- und Erdgasfahrzeuge.
Bremerhaven bleibt wichtiger Standort
Bereits zu Jahresbeginn hatten die BLG Logistics Group und Cosco Shipping Car Carriers eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das Autoterminal Bremerhaven fungiert seither als zentraler Eingangshafen für den deutschen Markt und als Umschlagplatz für Ziele in Skandinavien, Zentral- und Osteuropa sowie den baltischen Staaten. Eine Beteiligung am Terminal ist im Rahmen dieser Partnerschaft aber nicht vorgesehen. (ce/mcw/dm)