
Die „Ruby Express“ steht vor dem Rückzug aus der Karibik – wirtschaftliche Herausforderungen und hohe Betriebskosten belasten den Fährbetrieb.
Foto: Eckardt
Rückkehr nach Europa? FRS zieht „Ruby Express“ aus der Karibik ab
FRS überdenkt den Einsatz der „Ruby Express“ in der Karibik. Hohe Kosten machen den Betrieb unwirtschaftlich. Kommt die Fähre bald zurück nach Europa?
Im letzten Jahr hat die deutsche Fährreedereigruppe FRS Flensburg die Karibik-Fährreederei L‘Express des Îles übernommen. In diesem Zusammenhang wurde die Schnellfähre „Algeciras Jet“ von der Spanien-Marokko-Line abgezogen und nach Guadeloupe entsandt, wo bereits drei Schnellfähren im Einsatz sind. Seit Juli 2024 verkehrt der Katamaran als „Ruby Express“ (IMO 9198551) im Liniendienst der Antillen zwischen Guadeloupe, Dominica, Martinique und St. Lucia. Der Betrieb erweist sich jedoch als unwirtschaftlich. Das Management überlegt, den Katamaran wieder zurück nach Europa zu geben und durch eine kleinere Fähre zu ersetzen.
Wirtschaftliche Herausforderungen im Karibikbetrieb
Tim Kunstmann, Geschäftsführer der FRS-Gruppe bestätigt diesen Gedanken: „Die „Ruby Express“ wurde in die Karibik entsandt, um das Upgrade der bestehenden Flotte abzusichern. Zudem wollen wir eruieren, ob es nach dem Flottenupgrade für die „Ruby Express“ ökonomisch vertretbare Einsatzmöglichkeiten in der Karibik gibt. Dem war jedoch aus verschiedenen Gründen nicht so.“
Im Gespräch mit einem Nachrichtensender erklärte Onick Deravel, Generaldirektor von FRS Express des Iles in Guadeloupe, dass der Betrieb der „Ruby Express“ rund 20 Prozent teurer ist als anfangs geschätzt.
Große Kapazität und starke Motoren der Fähre
Die „Ruby Express“ hat eine Kapazität für 428 Passagier und bis zu 52 Fahrzeuge. Angetrieben wird das Schiff von zwei je 7.200 kW starken Caterpillar-Motoren. Die Schiffsgröße ist in der Destination nicht unbedingt von Vorteil. Es erschwert die Anlegemanöver und verlängert die Einsatzzeit. Zudem steht für Wartungsarbeiten aufgrund der Schiffsgröße nur ein Werftliegeplatz in Martinique zu Verfügung. Jedoch ermöglichte der Einsatz der „Ruby Express“ nun eine Grundüberholung der drei bei FRS Express des îles im Einsatz befindlichen Schnellfähren „Gold Express“, „Pearl Express“ und „Corall Express“, die nun bis zum Frühjahr 2025 abgeschlossen werden können. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten einer möglichen Ersatztonnage ist aber eine sofortige Erneuerung der Flotte nicht vorgesehen.
Die 1999 gebaute ‚Ruby Express‘ war zunächst für die Nordic Jet Line zwischen Helsinki und Tallinn im Einsatz. Ab 2008 wechselte die Schnellfähre dann in die Straße von Gibraltar auf verschiedenen Routen zwischen Algeciras und Ceuta oder von Tarifa nach Tanger.