
Die BLG muss Stellen abbauen. Der Grund sind Einbrüche bei der Autoteilelogistik.
Foto: BLG
Schwächelnde Autoindustrie: BLG muss jetzt Personal abbauen
Die BLG reagiert auf die Absatzprobleme der deutschen Automobilindustrie mit Personalabbau. Das Logistikunternehmen spricht von einem massiven Rückgang des Frachtvolumens.
Die BLG muss Personal abbauen
„Wir reagieren damit auf den massiven Rückgang der Volumina, der eine direkte Folge der Krise der deutschen Automobilindustrie ist“, hieß es in einer Stellungnahme der BLG. In einigen Bereichen der Autoteilelogistik, insbesondere im CKD-Geschäft, sei nicht genügend Beschäftigung vorhanden.
CKD-Logistik ist Teil der Kontraktlogistik. Der Begriff bedeutet, dass einzelne Autoteile eines Hersteller zu Fabriken gebracht werden, wo sie dann in den Fahrzeugen verbaut werden. Sämtliche Flexibilitäten, die über Personaldienstleister zur Verfügung stehen, seien bereits ausgeschöpft worden, hieß es in der Erklärung der BLG weiter. Deshalb müsse jetzt Personal abgebaut werden.
Der Personalabbau betrifft ausschließlich Arbeitsplätze in der Stadt Bremen. Am BLG-Autoterminal in Bremerhaven sei die Krise bislang nicht in einem vergleichbaren Umfang angekommen.