
Immer noch gibt es auf der Nordsee einen Stau von Containerschiffen.
Foto: Jonas Walzberg/dpa (Archiv)
Stau der Containerschiffe wird immer größer
Der Stau von Containerschiffen auf der Nordsee ist im Juni weiter gewachsen.
Schiffe können nicht abgefertigt werden
Inzwischen stünden dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still und könnten weder be- noch entladen werden, teilte das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) am Mittwoch mit. Auch vor chinesischen Häfen wachse die Warteschlange. „Ein Ende der Staus in der Containerschifffahrt ist derzeit nicht in Sicht“, teilte Vincent Stamer mit, der den Kiel Trade Indicator des IfW leitet. Dieser erfasst die weltweiten Handelsströme in der Schifffahrt.
Entspannung in Nordamerika
In Nordamerika habe sich die Lage dagegen entspannt. Die pandemiebedingt hohe Nachfrage nach Konsumgütern in den USA habe nachgelassen, der Stau vor dem Hafen von Los Angeles habe sich aufgelöst.
In St. Petersburg ist das Frachtaufkommen eingebrochen
Im russischen Ostseehafen St. Petersburg, wo Waren aus Europa ankommen, ist das Frachtaufkommen nach Angaben des IfW eingebrochen. In den russischen Häfen, die im Asienhandel eingebunden seien, erhole es sich dagegen etwas. (dpa/mb)