Containerschiffe werden an einem Containerterminal entladen. Bislang war Deutschland die weltgrößte Containerschiff-Nation - jetzt trägt den Titel ein Land ohne Meer: die Schweiz.

Bislang war Deutschland die weltgrößte Containerschiff-Nation. Doch das ist jetzt vorbei. Den Titel trägt nun ein Land, das nicht einmal einen Zugang zum Meer hat.

Foto: Charisius/dpa

Schiffe & Häfen

Überraschung: Dieses Land ohne Meer ist jetzt die weltgrößte Containerschiff-Nation!

11. März 2025 // 18:00

Die Schweiz, ein Land ohne Meer, ist jetzt die weltgrößte Containerschiff-Nation. Deutschland fällt auf Platz drei zurück – wegen einer einzigen Reederei.

Schweiz führt dank MSC das Containerschiff-Ranking an

Die Schweiz, ein Land ohne eigenen Meereszugang, ist zur größten Containerschiff-Nation der Welt aufgestiegen. In Hamburg bestätigte die Präsidentin des Verbands deutscher Reeder (VDR), Gaby Bornheim, dass Deutschland in diesem Ranking sogar auf Platz drei zurückgefallen ist. Den zweiten Platz belegt nun China. Hauptverantwortlich für den Erfolg der Schweiz ist die Mediterranean Shipping Company (MSC), die weltweit größte Reederei mit Sitz in Genf.

MSC treibt die Entwicklung voran

Die Dominanz der Schweiz in der Containerschifffahrt basiert fast ausschließlich auf der Expansion von MSC. Das Unternehmen hat nicht nur massiv in den Hamburger Hafenlogistiker HHLA investiert, sondern in den vergangenen Jahren auch zahlreiche deutsche Containerschiffe übernommen. Laut Bornheim hat MSC „sehr viel Tonnage“ gekauft und damit seine Marktstellung enorm ausgebaut.

Deutschland fällt hinter China zurück

Obwohl die Bruttoraumzahl (BRZ) der unter deutscher Kontrolle fahrenden Containerschiffe leicht gestiegen ist – von 29 Millionen auf 30,2 Millionen BRZ –, reicht das nicht, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Die Schweiz kommt inzwischen auf 34,7 Millionen BRZ, China auf 31 Millionen BRZ. Laut VDR-Hauptgeschäftsführer Martin Kröger verdankt China seinen zweiten Platz vor allem dem stark wachsenden innerasiatischen Handel, der mit vielen kleineren Containerschiffen bedient wird.

Deutsche Handelsflotte bleibt auf Platz sieben

Die deutsche Handelsflotte umfasst derzeit 1.764 Schiffe – 36 weniger als im Vorjahr. Dennoch ist die gesamte Bruttoraumzahl leicht gewachsen, von 47 Millionen auf 47,4 Millionen BRZ. Damit steht Deutschland weiterhin auf Platz sieben der weltgrößten Handelsflotten, hinter Griechenland, China und Japan. Trotz der Herausforderungen bleibt Deutschland ein wichtiger Akteur in der globalen Schifffahrt. (dpa/axt)