
Die Expeditions-Yacht „Artic P“ in der Peters Werft, bereit für umfangreiche Umbauarbeiten. Ursprünglich als Hochseeschlepper konzipiert, wird sie nun zu einem luxuriösen Urlaubsort umgestaltet.
Foto: Peters Werft
Von Bergungsschlepper zur Super-Yacht: Der spektakuläre Umbau der „Arctic P“
Die Expeditions-Yacht „Artic P“ in der Peters Werft im schleswig-holsteinischen Wewelsfleth ist bereit für umfangreiche Umbauarbeiten: Ursprünglich als Hochseeschlepper konzipiert, wird sie nun zu einem luxuriösen Urlaubsort umgestaltet.
Die Peters Werft in Wewelsfleth hat sich einen außergewöhnlichen Auftrag gesichert: Die Expeditions-Yacht „Artic P“ ist eingetroffen und wird für mehrere Monate im Dock des mittelständischen Unternehmens verbleiben.
Einer der stärksten Bergungsschlepper seiner Zeit
Ursprünglich diente die „Arctic“ als Bergungsschlepper, der mit einem Pfahlzug von 179 Tonnen und 380 Tonnen Bruchfestigkeit als einer der stärksten seiner Zeit galt. Mit der Zeit sank die Nachfrage nach Bergungsschleppern, und die „Oceanic“ sowie die „Arctic“ lagen zunehmend untätig. Der Schlepper wechselte über ein irisches Investmentunternehmen in den Besitz des australischen Milliardärs Kerry Packer, der ihn 1994 zur Luxusyacht umbauen ließ. Nach der Umgestaltung erhielt das Schiff den Namen „Arctic P“ und wurde für den privaten Gebrauch mit Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter ein 4-D-Kino, ein Fitnessstudio und ein Tauchzentrum.
Nach Packers Tod übernahm seine Tochter Gretel die Yacht, die Platz für bis zu 12 Gäste und 25 Besatzungsmitglieder bietet. (axt)