Eine Person läuft an einer Aldi-Filiale vorbei. In einer Filiale in England muss man zahlen, bevor man einkaufen darf.

Eintritt bei Aldi? In einer Testfiliale müssen Kunden rund 12 Euro zahlen, bevor sie einkaufen dürfen.

Foto: Will Oliver/Symbolbild

Service

Aldi verlangt 12 Euro Eintritt! Hier müssen Kunden fürs Einkaufen eine Gebühr zahlen

23. März 2025 // 12:00

Aldi startet ein neues Konzept: In einer Filiale müssen Kunden eine Eintrittsgebühr zahlen. Das kommt nicht gut an.

In dieser Aldi-Filiale müssen Kunden Eintritt zahlen

Aldi testet ein neues Einkaufssystem – und das sorgt für heftige Diskussionen. In einer „Shop&Go“-Filiale in Greenwich (England) müssen Kunden zunächst 10 britische Pfund, umgerechnet etwa 12 Euro, bezahlen, um den Laden überhaupt betreten zu dürfen. Der Betrag wird mit dem späteren Einkauf verrechnet, nicht genutztes Guthaben soll zurückerstattet werden. Doch die Idee kommt nicht bei allen gut an.

Das steckt hinter der Eintrittgebühr bei Aldi

Die umstrittene Eintrittsgebühr dient Aldi nicht als zusätzliche Einnahmequelle, sondern als Absicherung. Da die Filiale ohne Kassen und Personal auskommt, müssen Kunden sich per App registrieren und vorab zahlen. Kameras erfassen den Einkauf, die Rechnung wird automatisch vom Guthaben abgezogen. Wer für weniger als 12 Euro einkauft oder gar nichts mitnimmt, soll den restlichen Betrag innerhalb von 48 Stunden zurückerstattet bekommen. Das berichtete unter anderem karlsruhe-insider.de.

Kunden sind verärgert

Viele Kunden sind allerdings verärgert, denn die Umsetzung scheint nicht reibungslos zu funktionieren. Immer wieder gibt es Beschwerden über Probleme mit der App und Verzögerungen bei der Rückerstattung. Besonders ärgerlich für Kunden, die nur wenige Produkte kaufen möchten oder sich spontan umentscheiden.

(Dieser Artikel erschien erstmals am 10. Februar 2025) dm