
Die Bildkombo zeigt von links oben nach rechts unten die verschiedenen Phasen der totalen Mondfinsternis.
Foto: Archivfoto: Hoppe/dpa
Alle schauen Richtung Himmel: Die Jahrhundert-Mondfinsternis kommt
Zwei spektakuläre Himmelsereignisse sind am 27. Juli in einer Nacht zu bewundern: Eine Jahrhundert-Mondfinsternis - und der Mars kommt der Erde so nahm wie selten.
Längste totale Mondfinsternis
Es ist ein astronomischer Sommernachtstraum: Gleich zwei besondere Konstellationen erhellen den Nachthimmel am 27. Juli in Deutschland. Der Mond taucht in den Erdschatten ein, es ist die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts. Der Mars ist der Erde gleichzeitig so nah wie selten.
"Mondfinsternis endet kurz nach Mitternacht"
Das Schauspiel fange mit Beginn der Dunkelheit am späten Abend an, heißt es bei der Vereinigung der Sternfreunde im südhessischen Heppenheim. "Die Mondfinsternis endet kurz nach Mitternacht, Mars hingegen ist die ganze Nacht lang zu sehen." In Deutschland geht der Mond am 27. Juli in München um 20.48 Uhr auf, in Hamburg um 21.16 Uhr - die Mondfinsternis hat dann schon begonnen.
Höhepunkt um 22.22 Uhr
Der Mars folgt eine Stunde später, steht aber nicht so hoch wie der Mond und leuchtet sehr hell mit rötlichem Licht. Zum Höhepunkt der Mondfinsternis gegen 22.22 Uhr stehen sowohl der Mond als auch der Mars noch tief über dem Horizont.
Facebook-Nutzer sind heiß auf Mondfinsternis
Die Jahrhundert-Mondfinsternis wird auch bei Facebook zum Trend. Allein an einer Veranstaltung der Facebook-Seite Sternwarte Rotheul nehmen über 100.000 User Teil - fast 800.000 Facebook-Nutzer sind interessiert. (dpa)

Die Bildkombo zeigt von links oben nach rechts unten die verschiedenen Phasen der totalen Mondfinsternis.
Foto: Archivfoto: Hoppe/dpa