
Die neue Bundesregierung will die Pendlerpauschale anheben. Nun ist auch klar, ab wann.
Foto: Jens Büttner/dpa
Bis zu 350 Euro mehr für Arbeitnehmer! Dieser Zuschuss soll ab 2026 steigen
Die Pendlerpauschale stand in den Koalitionsverhandlungen im Fokus. Nun ist klar: Ab 2026 sollen Pendler steuerlich weiter entlastet werden. Die Pendlerpauschale soll steigen.
Mehr Geld für Pendler: Pendlerpauschale soll erhöht werden
Gute Nachrichten für alle Pendler: Die Pendlerpauschale soll erhöht werden. Ein entsprechendes Vorhaben wurde von der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag festgehalten, auf den sich die Parteien am Mittwoch geeinigt haben. Mit der Pendlerpauschale lassen sich die Fahrtkosten für den Weg zur Arbeit steuerlich absetzen - und zwar unabhängig davon, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist.
Pendlerpauschale: 38 Cent ab dem ersten Kilometer
Aktuell liegt die Pendlerpauschale bei 30 Cent für die ersten 20 Kilometer Wegstrecke. Ab dem 21. Kilometer gilt ein Satz von 38 Cent. Künftig soll die Pendlerpauschale schon ab dem ersten Kilometer bei 38 Cent legen. Die Maßnahme soll steigende Mobilitätskosten abfedern und gezielt Menschen im ländlichen Raum entlasten.
Bis zu 350 Euro mehr pro Jahr durch Pendlerpauschale
Bei 8 Cent mehr pro Kilometer bedeutet das für einen Pendler, der täglich einen Arbeitsweg von mindestens 20 Kilometer zurücklegt, ein Plus von 1,60 Euro pro Arbeitstag. Bei etwa 220 Arbeitstagen pro Jahr könnten Pendler etwa bis zu 350 Euro mehr vom Finanzamt zurückbekommen. Gelten soll der neue Satz der Pendlerpauschale ab dem Jahr 2026.
Millionen Pendler nutzen Pauschale – Kritik von Umweltverbänden
Laut einer Analyse des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 Millionen Arbeitnehmer die Pendlerpauschale. Umweltverbände kritisieren die Pendlerpauschale als klimaschädliche Subvention, da sie den Individualverkehr förderte und längere Arbeitswege attraktiver machte. Sie fordern stattdessen gezielte Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr.
Alle Vorhaben im Koalitionsvertrag unter Vorbehalt
Alle Vereinbarungen, die im Koalitionsvertrag festgehalten sind, stehen unter dem Vorbehalt, dass der Vertrag auch von den drei Parteien abgesegnet wird. Die SPD will dazu ein Votum ihrer Mitglieder einholen. Ob die Pendlerpauschale ab 2026 also wirklich angehoben wird, bleibt noch abzuwarten. (dpa/fk)