Briefkasten Postzustellung Ärger Beschwerde

Beschwerden über verlorene Sendungen häufen sich: Die Bundesnetzagentur verzeichnete 2022 einen Anstieg von 15 Prozent. Was können Betroffene tun?

Foto: Schmidt/dpa

Service

Brief kommt nicht an? So finden Sie schnelle Hilfe!

31. Januar 2025 // 16:58

Wer kennt das nicht: Es gibt Probleme mit der Postsendung - doch an wen kann ich mich in so einem Fall wenden? Ein Hilfsmittel der Verbraucherzentralen kann wertvolle Unterstützung leisten.

Ist der Brief schon seit Ewigkeiten unterwegs oder kommt ein Paket einfach nicht an? In diesem Fall sind viele nicht allein. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Schlichtungsstelle Post der Bundesnetzagentur über 4.100 Beschwerden – etwa 15 Prozent mehr als im Vorjahr.

Jeder Fall ist frustrierend

Für die Betroffenen ist jeder Einzelfall frustrierend. Doch nicht immer ist eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur der beste Weg, um ein Problem zu lösen oder eine verlorene Sendung zu finden.

Wann macht eine Beschwerde Sinn?

Die Verbraucherzentralen bieten auf ihrer Webseite ein Tool an, das den Betroffenen eine erste rechtliche Einschätzung gibt. Es hilft dabei zu klären, ob im jeweiligen Fall Ansprüche geltend gemacht werden können und wie diese am besten durchgesetzt werden.

Was Betroffene tun müssen

Dafür müssen Betroffene lediglich einige Fragen zum Sachverhalt beantworten. Anschließend können sie sich einen Musterbrief erstellen lassen, den sie für die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Stelle verwenden können. Zudem besteht die Möglichkeit, direkt zur Beschwerdezentrale weitergeleitet zu werden. (axt)