"Campingplatz" steht auf einem Wegweiser an der Zufahrt zu einem Campingplatz.

Die Preise fürs Campen sind europaweit um rund 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dennoch gilt Campen weiterhin als relativ günstige Urlaubsoption.

Foto: Schutt/dpa

Service

40 Euro pro Nacht! So teuer ist der Camping-Urlaub 2025

23. April 2025 // 12:45

Camping in Europa bleibt 2025 eine günstige Urlaubsoption, doch kann auch richtig teuer werden. Die Preise schwanken zwischen 14,18 und 40,40 Euro pro Nacht. In welchen Ländern es am günstigsten und teuersten ist.

Campingpreise in Europa 2025

Campingurlaub in Europa bleibt auch 2025 eine beliebte und kostengünstige Option für Reisende. Laut einer Analyse des Berliner Reiseportals camping.info variieren die Übernachtungspreise für zwei Personen inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe zwischen 14,18 Euro und 40,40 Euro. Die Untersuchung basiert auf Daten von über 20.000 Campingplätzen in 34 europäischen Ländern. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise um durchschnittlich 4,75 Prozent gestiegen.

Preisspanne und Spartipps

Italien und Kroatien führen die Liste der teuersten Campingziele mit 40,40 Euro pro Nacht an, während Albanien mit 14,18 Euro das günstigste Angebot bietet. Deutschland liegt mit einem Durchschnittspreis von 28,86 Euro im Mittelfeld. Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, empfiehlt, abseits der touristischen Hotspots zu campen und Rabattprogramme zu nutzen, um Kosten zu sparen.

Regionale Unterschiede in Deutschland

In Deutschland zeigen sich deutliche Preisunterschiede zwischen den Bundesländern. In Bremen ist das Preisniveau im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben, eine Campingnacht kostet hier nach wie vor 30 Euro. Hamburg ist mit 44,42 Euro pro Nacht am teuersten, während das Saarland mit 23,69 Euro zu den günstigeren Regionen gehört. Diese Preisunterschiede bieten Campern die Möglichkeit, je nach Budget und Vorlieben, den passenden Ort für ihren Urlaub zu finden. (pm/skw)