
Viele Menschen wünschen sich, minimalistischer und nachhaltiger zu leben
Foto: Liza Summer/Pexels
Capsule Wardrobe: Für mehr Übersicht im Kleiderschrank
Schon mit kleinen Veränderungen im alltäglichen Leben kann es ein Stück weit gelingen, minimalistischer zu leben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Capsule Wardrobe aus nur ein paar wenigen ausgesuchten und dafür hochwertigen Kleidungsstücken?
Worum geht es bei einer Capsule Wardrobe?
Eine Capsule Wardrobe enthält circa 30 bis 40 Kleidungsstücke und beschränkt sich auf das Wesentliche. Sie soll es leichter machen, morgens ein passendes Outfit zusammenzustellen. Damit alles harmoniert, ist es besonders wichtig, dass sie größtenteils aus zeitlosen Essentials besteht, während vergängliche Modetrends eher in den Hintergrund rücken. Das bedeutet aber nicht zwangsweise, dass bei einer Capsule Wardrobe gänzlich auf moderne Trendteile verzichtet werden muss. Sie können in geringem Maße zum Auflockern der Garderobe verwendet werden.
Die Basis der Capsule Wardrobe
Das Herzstück der Capsule Wardrobe bilden zeitlose und saisonunabhängige Teile, die sich sowohl im Sommer als auch in den übrigen Jahreszeiten tragen lassen:
- Weißes T-Shirt: Das Allround-Talent passt zur kurzen Jeansshorts, kann aber auch unter einem Cardigan, einem Blazer oder einer Lederjacke angezogen werden. Wenn es in den hohen Bund eines Rockes gesteckt wird, wirkt es sogar sehr feminin.
- Jeans: Sie sind strapazierfähig, vielseitig kombinierbar und pflegeleicht - Jeanshosen sind echte Kombinationstalente und dürfen in keiner Capsule Wardrobe fehlen. Dank ihrer breiten Palette an Größen und Schnitten bieten sie für jeden Figurtyp die geeignete Passform. Sie lassen sich in sportive, elegante und sogar in richtig rockige Looks eingliedern, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Kleiderschranks macht.
- Schwarzes Kleid: Ein einfach geschnittenes A-Linien-Kleid in Schwarz wird im Zusammenspiel mit Pumps und hochwertigem Schmuck zum schicken Ausgeh-Outfit. Auf der Arbeit kann es mit einem Blazer und einem Paar Stiefeletten und in der Freizeit mit einem Oversize-Cardigan und bequemen Boots kombiniert werden.
Der Weg zur Capsule Wardrobe
Viele Menschen haben deutlich mehr als 30 bis 40 Kleidungsstücke im Kleiderschrank. Sie müssen also erst einmal ausmisten. Dabei kann folgendermaßen vorgegangen werden:
- Alle Kleidungsstücke aus dem Kleiderschrank holen und auf einen Haufen werfen.
- Anschließend jedes Kleidungsstück einmal in die Hand nehmen und gegebenenfalls anprobieren.
- Was nicht mehr passt oder einfach nicht dem eigenen Stil entspricht, wird aussortiert. Alles andere darf vorerst bleiben.
- Wer sich aufgrund einer emotionalen Bindung nicht von einem Kleidungsstück trennen kann, macht einfach ein Foto davon und behält es so trotzdem in guter Erinnerung. Gegebenenfalls hilft es auch, das liebgewonnene Kleidungsstück an eine Person zu verschenken, die einem ebenfalls ans Herz gewachsen ist.
Manchmal sind mehrere Durchgänge notwendig, bis die Garderobe entsprechend reduziert worden ist. Mit der Zeit fällt das Ausmisten in der Regel leichter, sodass es nicht schaden kann, sich nach ein paar Wochen noch einmal an die gleiche Aufgabe zu machen. Wer Lust bekommen hat, kann auch direkt den Rest seiner Wohnung ausmisten.
Für Ordnung im Kleiderschrank sorgen
Nachdem das Ausmisten erledigt ist, sollte ein Ordnungssystem im Kleiderschrank geschaffen werden. Optimalerweise werden Kleidungsstücke der gleichen Gruppe zusammengebracht. So dürfen alle T-Shirts und Longsleeves nebeneinander auf der Kleiderstange hängen. Daneben finden die Blusen und Pullover Platz. Hosen, Röcke und Strumpfhosen können in Regalen oder Schubladen untergebracht werden. Für Unterwäsche und Socken empfehlen sich kleine Ordnungsboxen. Darüber hinaus wird die Capsule Wardrobe in jeder Saison neu zusammengestellt. Im Winter werden beispielsweise mehr dicke Pullover als im Sommer benötigt. Alle Teile, die in der aktuellen Saison nicht getragen werden, können in einem separaten Fach untergebracht werden.
Stilvolle Akzente mit saisonalen Elementen umsetzen
Auch wenn die Capsule Wardrobe größtenteils aus Basics besteht, darf hier und da für ein modisches Highlight gesorgt werden. Das funktioniert ganz hervorragend über Accessoires wie Mützen oder Schals. Die können in einer aktuellen Trendfarbe ausgewählt werden. Wenn die restliche Garderobe in gedeckten Farben gehalten ist, sollte es bei der Kombination keine Probleme geben. Im Sommer kann eine schicke Sonnenbrille oder ein modischer Sonnenhut für Aufsehen sorgen, während im Herbst eine gemusterte Strumpfhose einen aufpeppenden Effekt hat. Hier gilt es, gezielt nach ein paar Teilen zu suchen, die einem selbst gefallen, die aber nicht sofort wieder den gesamten Kleiderschrank vollstopfen. Schließlich geht es auch darum, klimaneutraler und nachhaltiger zu agieren.
Kleidung richtig pflegen
Bei der Capsule Wardrobe spielt der Minimalismus-Gedanke eine wichtige Rolle. Deswegen ist es essenziell, dass die Kleidungsstücke möglichst lange halten. Eine hohe Qualität ist dafür Grundvoraussetzung. Es kommt aber auch auf die richtige Pflege an:
- Kleidungsstücke immer entsprechend den Herstellerangaben waschen.
- Bei synthetischen Stoffen und Funktionsbekleidung auf Weichspüler verzichten.
- Funktionsbekleidung sollte außerdem möglichst selten gewaschen werden.
- Lederjacken immer fernab von Sonnenlicht aufbewahren und möglichst nicht falten.
- Wintermäntel ebenfalls hängend aufbewahren und gegebenenfalls mit einem luftdicht schließenden Vakuumbeutel vor Motten schützen.