
Kleine Euro-Zeichen sind in den Ziffern der überarbeiteten 100- und 200-Euro-Banknoten während der Vorstellung in der Zentrale der Europäische Zentralbank (EZB) zu sehen.
Foto: Dedert
Das sind die neuen 100- und 200-Euro-Scheine
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Montag die neuen 100- und 200-Euro-Scheine vorgestellt. Noch sind sie aber nicht im Umlauf.
Neue Sicherheitsmerkmale
Vom 28. Mai 2019 sind die Scheine dann erhältlich. Sie haben neue Sicherheitsmerkmale und sollen so schwerer zu fälschen sein. Auf der Vorderseite oben rechts gibt es ein "Satelliten-Hologramm". Dort ist der jeweilige Wert 100 beziehungsweise 200 sehen. Um die Zahl bewegen sich beim Neigen kleine Euro-Symbole.
Von Grün zu Blau
Darunter gibt es, wie schon beim Fünfziger und beim Zwanziger, ein "Porträtfenster", das durchsichtig wird, wenn man den Schein gegen das Licht hält. Dann sieht man von beiden Seiten ein Porträt der Mythengestalt Europa. Überarbeitet wurde die "Smaragd-Zahl" auf der Vorderseite links unten. Der als glänzende Zahl aufgedruckte Wert 100 bzw. 200 ändert die Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau, wenn man die Banknote neigt. In der Zahl sind kleine Euro-Symbole integriert. (dpa)

Kleine Euro-Zeichen sind in den Ziffern der überarbeiteten 100- und 200-Euro-Banknoten während der Vorstellung in der Zentrale der Europäische Zentralbank (EZB) zu sehen.
Foto: Dedert