
Wer ihn hat, hat's mitunter schwer. Viele Banken tauschen den 500-Euro-Schein nur um, wenn man dort Kunde ist.
Foto: Pleul/dpa
Diesen Schein wird man nicht so leicht wieder los
Bis Ende 2018 kann noch mit dem 500-Euro-Schein gezahlt werden. Wer ihn aber los werden möchte, hat es schon jetzt nicht ganz leicht. Nicht nur bei Tankstellen und Kiosken ist die Geldnote nicht gern gesehen. Auch bei Banken ist der Umtausch nicht so leicht.
Nur Kunden dürfen Tauschen
Sollte sich jemand von seinem alten Schein trennen wollen, so ist das für Kunden der Volksbank kostenfrei, sagt Holger Mangels von der Volksbank Bremerhaven-Cuxland. Für Nicht-Kunden sieht die Sache aber anders aus. „Für Nichtkunden bieten wir das nicht an“, so Mangels. Für kundenfreundlich hält er dieses Vorgehen schon: „Es ist eben ein Kundenservice – alle anderen können ja gerne Kunden werden.“
Bei der Wespa ist für Nicht-Kunden bei 100 Euro Schluss
So hält es auch die Weser-Elbe Sparkasse (Wespa). „In erster Linie bieten wir unseren Sparkassenkunden einen Service im Zahlungsverkehr an, der auch den Umtausch von 500-Euro-Scheinen einschließt“, sagt Anette Koch-Wegener von der Wespa. „Der Bargeldwechsel für Nichtkunden ist aus Kulanzgründen nur bis 100 Euro möglich, darüber bieten wir diesen Service exklusiv nur unseren eigenen Kunden an.“ (ssw)

Wer ihn hat, hat's mitunter schwer. Viele Banken tauschen den 500-Euro-Schein nur um, wenn man dort Kunde ist.
Foto: Pleul/dpa