
Ein sauberer und ordentlicher Arbeitsplatz wirkt immer einladend.
Foto: Pixabay.com / Pexels
Effiziente Lösungen für mehr Sauberkeit und Komfort am Arbeitsplatz
Um produktiv sein zu können, müssen Sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Das können die meisten Menschen aber nur, wenn ein gewisses Maß an Sauberkeit und Ordnung herrscht.
Eine schmutzige Tastatur, Papierchaos oder ein verschmierter Bildschirm trüben die Lust am Arbeiten hingegen. Das Putzen ist aber nicht nur Aufgabe des Facility Managements. Auch Sie selbst müssen Ihren Arbeitsplatz sauber und ordentlich halten.
Kleinigkeiten machen oft den Unterschied
Ordnung ist auf dem Schreibtisch oft das halbe Leben. Das gilt vor allem dann, wenn noch viel Papier im Umlauf ist und der Umstieg auf das digitale Office nur schleppend vorangeht. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, ist ein System auf dem eigenen Arbeitsplatz fast schon unerlässlich. Dabei macht nützliche Ausstattung für den Arbeitsplatz, wie beispielsweise ein Stifthalter oder eine Aufbewahrungsdose für Heftklammern, schon den Unterschied. Ein ordentlicher Arbeitsplatz ist aber nicht nur dafür gut, damit Sie organisiert durch den Büroalltag gehen. Der aufgeräumte Schreibtisch lädt auch einfach mehr zum Arbeiten ein. Wenn bereits morgens die Papiere durchwühlt werden müssen, ist das wahrlich kein guter Start in den Tag. Auch hier sind kleine Ordnungshelfer wie Ringmappen oder Klarsichtfolien unerlässlich. Apropos Ordnungshelfer: die sind auch für die Schubladen sehr empfehlenswert. Hier sammelt sich oft viel Papierkram und Kleinzeug an, dass Sie komplett den Überblick verlieren. Mit Einlagen für die Schubladen kann dann aber die Ordnung einziehen und Sie können einzelne Fächer für Papiere oder Bürozubehör sortieren.
Nicht auf regelmäßige Desinfektion vergessen
Weil hybride Arbeitsplatzkonzepte wie das Desk Sharing immer beliebter werden, ist besonders viel Hygiene am Arbeitsplatz gefragt. Auf der Tastatur oder dem Telefonhörer tummeln sich nämlich jede Menge Bakterien und Keime. Hatte die Person am Vortag einen lästigen Schnupfen, werden auch Sie bald mit einer verstopften Nase zu kämpfen haben. Abhilfe schafft ein feuchtes Desinfektionstuch, mit dem Sie die Arbeitsfläche am Morgen einfach gründlich abwischen. So wird verhindert, dass sich eine Grippewelle durch die gesamte Belegschaft zieht und Sie bleiben mit höherer Wahrscheinlichkeit von nervigen Symptomen wie Husten und Halsschmerzen verschont. Seien Sie aber vorsichtig beim Umgang mit Wasser. Bekanntlich verträgt sich ein triefender Putzlappen nur wenig mit der Elektronik auf dem Schreibtisch. Die sauberste PC-Maus ist am Ende eben doch nicht nützlich, wenn sie nicht mehr funktioniert. Wenn Sie dann aber schon einmal dabei sind, kann die Tastatur des PCs auch gleich einmal wieder grundgereinigt werden. Zwischen den Tasten sammelt sich auf Dauer nämlich jede Menge Schmutz. Stellen Sie die Tastatur zum Reinigen einfach auf den Kopf und schütteln Sie sie über einem Papierkorb. Sie werden erstaunt sein, was sich so alles darin verbirgt.
Sauberkeit ist nicht nur eine Aufgabe des Reinigungsdienstes
Der Chef kann Sie zwar nicht zwingen, das Büro am Ende des Arbeitstages zu putzen. In vielen Fällen geht der Reinigungsdienst am Abend aber stiefmütterlich mit Ihrem Arbeitsplatz um. Das hat aber nicht damit zu tun, dass das Personal faul ist. Oft ist es einfach nicht möglich, den Schreibtisch von Staub und Schmutz zu befreien. Wenn Dokumente über die ganze Arbeitsfläche verstreut liegen, wird der Putzdienst ganz sicher die Finger von Ihrem Platz lassen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass wichtige Papiere vielleicht verlorengehen oder beim Reinigen durchnässt werden. Daher sollten Sie immer für eine Grundordnung am Schreibtisch sorgen, damit Staub oder Kaffeeflecken am nächsten Morgen der Vergangenheit angehören. Wie es im Office so schön heißt, gilt auch hier: Teamwork makes the dream work.
Mit etwas Deko gleich viel wohler fühlen
Der eigene Arbeitsplatz wirkt oft ein wenig steril und lieblos. Dabei sollte Ihr Büro eigentlich eine Art zweites Wohnzimmer sein. Sie verbringen hier tagtäglich viele Stunden und haben somit jedes Recht, sich auf dem Schreibtisch einen kleinen privaten Bereich einzurichten. Fotos von den Liebsten beispielsweise machen auch einen stressigen Tag gleich viel erträglicher. Sie können sich aber auch „grüne Begleitung“ suchen und nervige Gespräche mit einer kleinen Topfpflanze teilen. Dabei ist aber wichtig, dass die Pflanze relativ robust ist. Während des zweiwöchigen Sommerurlaubs ist die Pflege nämlich nicht immer garantiert. Umso enttäuschender wäre es, wenn Ihr grüner Begleiter dann plötzlich braun und vertrocknet auf Sie wartet. Sie können sich bei Bedarf übrigens auch zusätzliche technische Ausrüstung für den eigenen Schreibtisch besorgen. Ob Tastatur mit RGB-Beleuchtung oder eine edgy Schreibtischlampe. Solange Sie selbst dafür bezahlen, hat der Chef oft nichts zu intervenieren.