
Die im Haushalt üblichen Verschmutzungen lassen sich meist mit kaltem Wasser und gegebenenfalls etwas Reinigungsmittel entfernen.
Foto: Kalaene/dpa
Energiesparen beim Putzen: So heiß muss das Wischwasser sein
Muss das Wasser zum Putzen eigentlich heiß sein - oder kann man Energiekosten sparen, indem man mit kaltem Wischwasser putzt?
Ausnahme: Fettflecken
Oft ist es nicht gar nötig, mit heißem Wasser zu wischen und zu putzen. Darauf weist das Forum Waschen hin. Die im Haushalt üblichen Verschmutzungen lassen sich meist mit kaltem Wasser und gegebenenfalls etwas Reinigungsmittel entfernen. Es gibt aber eine Ausnahme: Starke Fettflecken brauchen doch wärmeres Wasser.
45 Grad warmes Wasser
Die Experten des Forums Waschen raten dann zu rund 45 Grad warmem Wischwasser. Denn das löse fettigen und öligen Schmutz deutlich besser von Oberflächen. Außerdem geht der Schmutz so auch leichter vom Lappen ab und verteilt sich besser in der Reinigungsmittel-Lauge. (dpa)