
Hier liegt Sparpotenzial: Die meisten Gerichte brauchen keinen vorgeheizten Backofen.
Foto: Klose/dpa
Energiesparen: Backen mit Umluft verbraucht weniger Strom
Es sind nur Cent-Beträge, die sich täglich durchs Stromsparen erwirtschaften lassen. Aber sie summieren sich. Ein Beispiel ist die Nutzung des Backofens.
Kuchenbacken kostet 40 Cent
Das Backen eines Kuchens kostet laut der Kampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" circa 40 Cent, das Garen eines Auflaufs etwa 26 Cent, die Zubereitung einer Fertigpizza nur rund 17 Cent. Das sind alles Minibeträge, die aber, übers Jahr gesehen, eine hübsche Summe ergeben.
Umluft statt Oberhitze
Deswegen kann man bei jeder Zubereitung etwas sparen - zum Beispiel indem man die Restwärme des Ofens nutzt. Auch das Vorheizen des Ofens ist oft nicht nötig. Auflauf, Pizza und Kuchen können direkt reinkommen, es verlängern sich nur Gar- und Backzeiten etwas. Beim Zubereiten mit Umluft statt Ober- und Unterhitze wird eine geringere Temperatur benötigt. Man kann die Rezeptvorgaben um etwa 20 bis 30 Grad senken, das spart etwa 20 Prozent Energie. (dpa)