
Durch die Nutzung der Öko- oder Eco-Einstellungen der Waschmaschine statt der normalen Programme lässt sich Energie sparen.
Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn
Energiesparen: Öko-Funktion der Hausgeräte nutzen
Öko-Einstellung: Es ist nur eine Taste an der Maschine, die gedrückt werden muss und schon spart man Energie.
Längere Laufzeit
Durch die Nutzung der Öko- oder Eco-Einstellungen der Waschmaschine statt der Schnell- und normalen Waschprogramme lässt sich Energie sparen. Gleiches gilt für die meisten Spülmaschinen. Einen kleinen Nachteil gibt es allerdings: Die Programme benötigen mehr Laufzeit.
Auf Vorwäsche verzichten
Die holt man aber wieder rein, wenn man zum Beispiel auf die Vorwäsche verzichtet - die ist laut den Experten der Energieagentur co2online eh meist nicht nötig. Ebenfalls wichtig: So kühl wie möglich reinigen. Es hat in den allermeisten Fällen keinen Einfluss auf das Waschergebnis und die Hygiene, wenn man Wäsche mit 30 oder 40 statt 60 oder gar 90 Grad wäscht. Die Waschmittel und Geräte sind längst so gut, dass sie bei niedrigen Temperaturen den üblichen Dreck auswaschen.