
Die Heizkörper sollte man regelmäßig abstauben, das spart Energie.
Foto: picture alliance/dpa
Energiesparen: Staub auf Heizkörpern kann Wärmeabgabe reduzieren
Heizkörper sind Staubfänger. Eine dicke Schicht Schmutz hat Auswirkungen auf die Heizkosten und auf die Luftqualität im Raum.
Belastung für Atemwege
Daher sollte man mit Beginn der Heizperiode die Heizkörper abstauben und reinigen und das auch regelmäßig wiederholen. Aber nicht nur deswegen. Da Heizkörper Luft aufwirbeln, geben sie die Staub- und Schmutzpartikel auch an die Umgebung ab, was Atemwege und Augen belasten kann, erklärt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW).
Tuch unterlegen
Am besten legt man vor dem Reinigen ein leicht feuchtes Tuch oder Zeitungspapier unter den Heizkörper, um durchfallende Wollmäuse, Staub und tote Insekten aufzufangen. Bei vielen Heizkörpern reicht dann zum Säubern meist eine 30 bis 40 Zentimeter lange Bürste oder eine Heizkörperdüse am Staubsauger. Die besser zugänglichen Außenflächen kann man mit Wasser und Allzweckreiniger reinigen.