Zwei Kugelschreiber liegen auf einem Antragsformular für Kurzarbeitergeld.

Die Zahl der von Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten ist generell gesunken, aber zuletzt wieder leicht gestiegen.

Foto: Jens Büttner/dpa

Service

Erleichterte Regeln zu Kurzarbeit verlängert

Autor
Von nord24
14. Dezember 2022 // 21:20

Firmen, die in Schwierigkeiten sind, können weiterhin zu erleichterten Bedingungen Kurzarbeit anmelden. Das Bundeskabinett verlängerte eine Regelung.

Bis Ende Juni 2023 verlängert

Wegen der Energiepreiskrise und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Lieferketten und Preise wird der erleichterte Zugang zur Kurzarbeit bis Ende Juni 2023 verlängert. Nach dem Beschluss einer entsprechenden Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im Bundeskabinett bleibt die Kurzarbeit zudem für Leiharbeitnehmer geöffnet.

Weiterhin sei Unterstützung notwendig

Abgesenkt bleibt die Zahl der Beschäftigten, die von Arbeitsausfall betroffen sein müssen, bevor Kurzarbeit greifen kann - von mindestens einem Drittel auf mindestens 10 Prozent. Verzichtet wird zudem weiter auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden vor der Gewährung von Kurzarbeitergeld. Die Regelungen schließen ab 1. Januar an die bereits greifenden Erleichterungen an.

Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit gesunken

Heil wies laut einer Mitteilung am Mittwoch in Berlin zwar darauf hin, dass die Lage am Arbeitsmarkt weiter stabil sei. Doch stehe die Regierung weiter an der Seite der Unternehmen und Beschäftigten. Nachdem die Zahl der Kurzarbarbeiter von einst fast sechs Millionen im Corona-Lockdown im April 2020 wieder fast auf ein Normalmaß zurückgegangen war, meldete die Bundesagentur für Arbeit zuletzt wieder etwas steigende Zahlen. (dpa)