
Der Umstieg auf energieeffizientere Heizungstechnologien kann teuer werden. Daher ist es wichtig, einen Förderantrag vor Beginn der Modernisierungsmaßnahmen einzureichen.
Foto: picture alliance/dpa
Heizungstausch: Förderantrag unbedingt vor Baubeginn stellen
Wer seine Heizung auf einen umweltfreundlicheren Standard umbaut, erhält unter Umständen Unterstützung vom Staat. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps.
Vor Beginn Antrag stellen
Wichtig dabei ist aber, gewisse Spielregeln zu beachten. So muss der Förderantrag rechtzeitig gestellt werden. "Auf jeden Fall bevor Sie mit der Maßnahme beginnen", sagt Martin Brandis von der Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Planungen abgeschlossen
Denn das ist eine Fördervoraussetzung. Wer vor Antragstellung mit der Sanierung beginnt, verspielt die Zuschüsse. Idealerweise beantragt man die Förderung daher, wenn die Planungen für die Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen sind und verschiedene Angebote dafür vorliegen.
Unverzüglicher Baubeginn
Für den Heizungsaustausch wird der Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt. ist der Antrag erfolgreich eingereicht, kann unverzüglich mit dem Bau begonnen werden. "Das ist nicht förderschädlich", sagt Verbraucherschützer Brandis.