„Sterne sind die Währung der Hotels“, sagt Markus Luthe, Geschäftsführer der Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung. Diese Gesellschaft wacht in Deutschland darüber, nach welchen Kriterien Sterne vergeben werden.

„Sterne sind die Währung der Hotels“, sagt Markus Luthe, Geschäftsführer der Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung. Diese Gesellschaft wacht in Deutschland darüber, nach welchen Kriterien Sterne vergeben werden.

Foto: Michael/dpa

Service

Hotelbewertung: Sonnen sind keine Sterne

30. April 2022 // 20:10

Bei der Suche nach einem Hotel für den Urlaub orientieren sich viele Urlauber an der Anzahl der Sterne.

Von Punkten bis Sonnen

Allerdings finden sich auf Reiseportalen oder in Veranstalter-Katalogen oft auch Sonnen, Rauten, Kästchen oder Punkte. „Sie haben nichts mit den Kriterien der Sternenvergabe zu tun“, sagt Markus Luthe, Geschäftsführer der Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung.

Nationale Standards

Veranstalter führen oft eigene Bewertungen durch, die sich an nationalen Standards und eigenen Beobachtungen orientieren. So kann es vorkommen, dass Hotels in der Kategorie des Veranstalters nicht der Sternenklassifizierung des Landes entsprechen. Bei Pauschalreisen muss die Sterne-Landeskategorie vor der Buchung und auf der Reisebestätigung ersichtlich sein.

19 Länder bilden Hotelstars Union

Die meisten Länder der Welt bewerten ihre Hotels nach eigenen nationalen oder regionalen Maßstäben. Anders in Europa: Hier gibt es seit 2009 den Versuch, die Sterne zu vereinheitlichen. Unter Hotrec Hospitality Europe, dem europäischen Dachverband für Hotels, Restaurants und Cafés, haben sich 19 Länder einer Hotelstars Union angeschlossen. Sie alle eint ein Klassifikationssystem für ihre Hotels: 247 Kriterien, nach denen ein bis fünf Sterne vergeben werden. (dpa)