Nicht alles ist wirklich gut für die Schultüte. Eltern tun gut daran, gesunde und nützliche Dinge einzupacken.

Nicht alles ist wirklich gut für die Schultüte. Eltern tun gut daran, gesunde und nützliche Dinge einzupacken.

Foto: Schuh/dpa

Service
Tipps

Initiative: Schultüten lieber selbst befüllen

Autor
Von nord24
1. August 2020 // 20:10

Praktisch sind sie: fertig gefüllte Schultüten, die es zu kaufen gibt. Doch Eltern sollten sie lieber selber füllen, rät die Initiative pro Dente.

Zu viele Süßigkeiten

Denn oft seien diese Tüten aber mit sehr vielen Süßigkeiten und minderwertigen Spielsachen gefüllt., bemängelt die Initiative.

Zahnfreundliche Alternativen

Beim Befüllen sollten Eltern auf zahnfreundliche Alternativen achten. Statt große Packungen an Süßigkeiten zu verschenken, sollten einige Lieblingssüßigkeiten ausgesucht werden. Wer mag, kann dabei auch auf zuckerfreie, zahnfreundliche Produkte setzen. Sie sind an dem Symbol „Zahnmännchen“ zu erkennen.

An nützliche Dinge denken

Nützliche Dinge sollten in der Schultüte nicht fehlen, etwa Buntstifte, Anspitzer, Kreiden, Bücher, Flummis, Schlüsselanhänger oder eine erste Armbanduhr.

Schultüten lieber selbst befüllen Praktisch sind sie: fertig gefüllte Schultüten, die es im Handel zu kaufen gibt. Doch Eltern sollten sie lieber selber befüllen, rät