Viele versuchen, ihre Knoblauchfahne mit Kaugummis oder Pfefferminz-Bonbons loszuwerden - doch es gibt effektivere Lösungen.

Viele versuchen, ihre Knoblauchfahne mit Kaugummis oder Pfefferminz-Bonbons loszuwerden - doch es gibt effektivere Lösungen.

Foto: Brichta/dpa-tmn

Service

Kaffee gegen die Knoblauchfahne

Autor
Von nord24
11. September 2021 // 20:10

So lecker er auch schmeckt, auf den Knoblauchgeruch aus dem Mund nach dem Essen könnten die meisten gut verzichten.

Kaffeebohnen kauen

Gegen diesen Muff hilft es womöglich, Petersilie, Salbei, Minze oder einige Kaffeebohnen zu kauen, sagt der Ernährungsmediziner Prof. Martin Smollich vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Ebenfalls einen Versuch wert: ein paar Zitronenstücke lutschen und zerkauen.

Ursache des Gestanks

Gehen wir der Stinkerei kurz genauer auf den Grund: Das ist erstmal das Alliin, eine schwefelhaltige Aminosäure. Sie ist geruchlos. Doch sobald die Zellen durch Schneiden, Pressen oder Kauen beschädigt werden, bildet sich daraus Allicin - und das riecht.

Allicin und Ajoen

Allicin wiederum zerfällt in weitere geruchsintensive Schwefelverbindungen, unter anderem Ajoen. „Sowohl Allicin als auch Ajoen sind charakteristisch für den Geschmack und Geruch von Knoblauch“, so Smollich. (dpa)