
Schlechte Ernten, hohe Rohstoffpreise: Die Preise für Kaffee steigen - auch bei Tchibo.
Foto: Fabian Sommer
Kaffeeliebhaber aufgepasst: Hier wird euer Lieblingsgetränk bald teurer
Tchibo hebt erneut die Kaffeepreise an. Ab Februar müssen Kunden tiefer in die Tasche greifen. Das kommt auf euch zu.
Kaffeetrinker müssen sich auf höhere Kosten einstellen: Tchibo hebt ab Mitte Februar die Preise an. Je nach Sorte kostet ein Pfund Kaffee dann zwischen 50 Cent und 1 Euro mehr. Das Unternehmen begründet den Schritt mit gestiegenen Rohkaffeepreisen und schlechteren Ernten.
Ernteausfälle und Co.: Gründe für Preisanstieg bei Tchibo
Tchibo verweist auf eine angespannte Marktlage: Weltweit sind die Rohkaffee-Preise in den vergangenen Monaten drastisch gestiegen. An der Rohstoffbörse in New York erreichte der Preis für Arabica-Bohnen im November den höchsten Stand seit Jahrzehnten. Bereits 2024 verteuerte sich Rohkaffee um rund 70 Prozent. Verantwortlich dafür sind Ernteausfälle, die durch ungünstige Wetterbedingungen verursacht wurden.
Tchibo passt zum zweiten Mal die Kaffee-Preise an
Schon im April 2024 hatte Tchibo seine Preise erhöht. Nun folgt die nächste Anpassung. Anders als viele Kaffeeröster verkauft das Unternehmen seine Produkte direkt an Endverbraucher in den eigenen Filialen und legt die Preise selbst fest. Andere Anbieter, die ihre Waren über Supermärkte vertreiben, haben weniger Einfluss auf die Endpreise. (dpa/fi)