Traditionelle Weihnachtsdeko an einem Fenster

Innerhalb der eigenen vier Wände sowie an den Innenseiten der Fenster und des Balkons darf nach Belieben dekoriert werden.

Foto: picture alliance/dpa

Service

Mieterverein: Für Weihnachtsdeko gelten rechtliche Grenzen

Autor
Von nord24
30. November 2022 // 22:00

Der Fantasie sind für die Weihnachtsdekoration generell wenig Grenzen gesetzt. Für Mieterinnen und Mieter gibt es aber sehr wohl rechtliche Limits.

Innen nach Belieben

Dabei gilt: Innerhalb der eigenen vier Wände sowie die Innenseiten der Fenster und des Balkons dürfen Mietparteien nach Belieben dekorieren. Das stellt der Mieterverein München klar. Ganz anders verhält es sich aber, wenn Weihnachtsschmuck auch außerhalb der Wohnung angebracht werden soll - also etwa vor den Fenstern, an der Fassade oder im Treppenhaus.

Keine Gefahr für andere

Wichtig sei dann vor allem, dass von der Dekoration keine Gefahr für andere ausgeht. "Die Engel, Weihnachtsmänner und Sterne müssen so befestigt werden, dass sie auch bei Schneesturm nicht abstürzen und möglicherweise Passanten gefährden", sagt Angela Lutz-Plank, Geschäftsführerin des Mietervereins München.

Genehmigung erforderlich

Soll die Fassade eines Hauses geschmückt werden und muss sie dazu angebohrt werden, brauchen Mieterinnen und Mieter immer die Genehmigung ihres Vermieters. Grundsätzlich gilt zudem immer das sogenannte Rücksichtnahmegebot.

Deko im Treppenhaus

Wer Ärger vermeiden will, sollte blinkende Beleuchtungen darum zu den üblichen Ruhezeiten, also zwischen 22 und 6 Uhr, ausschalten. Deko im Treppenhaus muss von Nachbarinnen und Nachbarn nicht ohne Weiteres hingenommen werden, weil es von allen gleichermaßen genutzt wird. (dpa)