
Kaufland reagiert nach den Hygieneproblemen mit Entlassungen der Verantwortlichen. (Symbolbild)
Foto: Scheschonka
Nach Enthüllung: Kaufland reagiert auf Ekel-Skandal in Filialen
Nach Medienberichten über Hygieneprobleme hat Kaufland das Management in zwei Filialen ausgetauscht. Das Unternehmen verspricht eine gründliche Aufarbeitung.
Kaufland tauscht Filialleitung nach Hygiene-Kritik aus
Nach Recherchen von „Stern“ und RTL hat Kaufland Führungspersonal in zwei Filialen ersetzt. Betroffen sind Standorte in Bad Tölz (Bayern) und Homburg (Saarland). Dort wurden erhebliche Mängel bei Hygiene und Lebensmittelsicherheit festgestellt. Laut Unternehmen sei bereits vor der Berichterstattung mit der Aufarbeitung begonnen worden. Einen vorherigen Beitrag dazu findet ihr hier.
Recherchen decken erhebliche Mängel auf
Reporter des Magazins „Stern“ und der RTL-Sendung „Team Wallraff“ hatten in insgesamt 50 Kaufland-Filialen recherchiert. In Bad Tölz soll das Mindesthaltbarkeitsdatum von Waren manipuliert worden sein. Zudem wurden defekte Kühltruhen und Schimmelbefall dokumentiert. In Homburg gab es laut Bericht Mäuse in der Filiale. Eine Kaufland-Sprecherin räumte gegenüber dem „Stern“ einen „Schädlingsbefall“ ein.
Unternehmen reagiert mit Führungswechsel
Kaufland hat nach eigenen Angaben Konsequenzen gezogen und die Leitung der betroffenen Märkte ausgetauscht. Man arbeite intensiv an der Aufklärung der Vorfälle und habe bereits Maßnahmen zur Behebung der Mängel eingeleitet. „Ein Großteil der Probleme wurde bereits behoben“, teilte das Unternehmen mit.
Konzern betont hohe Hygiene-Standards
In einer Stellungnahme wies Kaufland darauf hin, dass die in den Medien gezeigten Zustände nicht den internen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben entsprechen. Man setze strenge Standards im Umgang mit Lebensmitteln um und überprüfe diese regelmäßig. Dennoch wolle man die Vorfälle genau analysieren, um ähnliche Probleme künftig zu vermeiden. (dpa/mca)