
Der Streaminganbieter warnt vor Phishing-Nachrichten.
Foto: Fabian Sommer
„Netflix-Zahlung abgelehnt“: Betrüger schicken Fake-SMS
Mit einer SMS versuchen Betrüger aktuell Netflix-Kontodaten zu erbeuten - auch in unserer Region.
Betrüger wollen Kontodaten
„Abonnementzahlung wurde abgelehnt“: Mit diesen Worten versuchen aktuell Betrüger an sensible Kontodaten von Privatpersonen zu gelangen. Über einen Link wollen die Gangster die Empfänger der SMS auf eine externe Website zu locken.
Phishing- Nachrichten im Umlauf
Netflix warnt auf seiner Website explizit vor solchen Phishing-Nachrichten. Unter Phishing-Nachrichten werden allgemein betrügerische Mails oder SMS verstanden, die Opfer dazu verleiten sollen, vertrauliche Daten preiszugeben. „Wenn Sie eine E-Mail oder Textnachricht (SMS) erhalten, in der Sie nach der E-Mail-Adresse, der Telefonnummer, dem Passwort oder der Zahlungsart für Ihr Netflix-Konto gefragt werden, stammt diese wahrscheinlich nicht von Netflix“, schreibt der Streaminganbieter auf seiner Hilfe-Seite.
Netflix fordert keine sensible Daten
Netflix betont dort, es werden nie Kredit- oder Debitkartennummern, Bankkontodetails, Passwörter erfragt. Genauso wenig werden „Zahlungen über einen Drittanbieter oder eine Website“ angefordert.
Streaminganbieter warnt vor Fake-Nachrichten
Vielmehr warnt das Streamingportal davor, Nachrichten, die solche Informationen fordern, Beachtung zu schenken.
Fake-SMS ignorieren
Sollten Sie in den letzten Tagen eine SMS erhalten haben, die solche Daten verlangt, ignorieren Sie sie am besten.