
Papier ist nicht gleich Papier: Ab Mai 2025 können manche Bäckertüten zur Kostenfalle werden.
Foto: Bernd Weissbrod/Symbolbild
Neue Regel ab Mai: Besuch beim Bäcker kann jetzt teure Folgen haben
Ab 1. Mai gilt ein neues Entsorgungsgesetz – und Bäckertüten könnten zur Kostenfalle werden.
Neues Müllgesetz ab Mai: Warum der Besuch beim Bäcker teuer werden kann
Ganz schön teuer kann‘s werden, wenn man beim Mülltrennen nicht genau hinschaut. Ab dem 1. Mai 2025 gilt ein neues Entsorgungsgesetz, das striktere Regeln für die Biotonne vorschreibt. Wer sich nicht daran hält, muss mit Bußgeldern bis zu 2500 Euro rechnen. Und ausgerechnet harmlose Bäckertüten könnten jetzt zum Verhängnis werden.
Bäckertüten werden zum Verhängnis
Klar, Bäckertüten sehen aus wie Recyclingpapier. Aber viele sind mit einer dünnen Kunststoffschicht beschichtet, erklärt Evi Thiermann vom Abfallwirtschaftsbetrieb München gegenüber infranken.de. Und genau diese unsichtbare Plastikschicht macht sie ungeeignet für den Biomüll. Zwar kann man darauf hoffen, dass die Entsorgungsbetriebe hier nicht allzu genau hinschauen, doch wer auf Nummer sicher gehen will, entsorgt die Tüten demnächst nicht mehr im Biomüll.
Strafen? Ja, aber mit Augenmaß
Die gute Nachricht: Viele Entsorger wollen in den ersten Wochen nicht sofort harte Strafen verhängen. Im Fokus stehen eher grobe Verstöße, etwa wenn Glas oder Metall im Biomüll landet. Trotzdem solltest man vorsichtig sein. Das berichtete infranken.de. (dm)