Flaggen von Kaufland hängen vor einer Filiale.

Reporter vom „Team Wallraff“ haben teils gravierende Hygienemängel in zahlreichen Kaufland-Filialen aufgedeckt.

Foto: Oliver Berg

Service

Schimmel, Mäuse und Keime: Ekel-Alarm in zahlreichen Kaufland-Filialen

4. April 2025 // 12:00

Reporter haben massive Hygienemängel bei Kaufland dokumentiert – von Mäusekot bis Schimmel in Kühlregalen und Keimen im Hühnerfleisch.

Team Wallraff deckt Hygienemängel bei Kaufland-Filialen auf

In Dutzenden Filialen des Supermarktriesen Kaufland haben Reporterinnen und Reporter des „Team Wallraff“ teils gravierende Hygieneprobleme aufgedeckt. Das berichtet unter anderem n-tv.de. Über Monate hinweg besuchte das Rechercheteam 50 Filialen in zwölf Bundesländern – in 48 davon entdeckten sie alarmierende Zustände, darunter Mäusekot in der Backabteilung, Schimmel in Kühlregalen und angeschimmelten Käse in Frischetheken.

Schimmel in Kühlregalen und defekte Technik

Am häufigsten beanstandeten die Reporter Probleme mit Kühlsystemen. In 80 Prozent der untersuchten Märkte fanden sie Schimmel an oder in den Kühlgeräten. Defekte Kühltruhen, Wasserpfützen, und improvisierte Auffangvorrichtungen für Kondenswasser waren keine Seltenheit. Ein Lebensmittelkontrolleur nannte die Funde ein klares Zeichen mangelnder Reinigung und Hygiene.

Keime im Fleisch: Gesundheitsgefahr für Kunden

Besonders besorgniserregend: In zehn Filialen wurden Proben von Hühnerfleisch genommen und im Labor untersucht. Die Analyse zeigte, dass 15 von 30 Proben mit Campylobactern, also Fäkalkeimen, belastet waren. In elf Proben wurden zudem antibiotikaresistente Bakterien nachgewiesen – mit potenziell gefährlichen Folgen für die menschliche Gesundheit.

Kaufland kündigt Modernisierungen an

Kaufland selbst räumt Missstände ein, verweist aber auf laufende Investitionen in neue Kühlgeräte und regelmäßige Schulungen der Mitarbeitenden. In der betroffenen Homburger Filiale sei ein massiver Schädlingsbefall festgestellt worden, weshalb das Gebäude ab Mai umfassend saniert werde. Die betroffenen Fleischproben stammten laut Kaufland von Herstellern, die für die Sicherheit verantwortlich seien.

Behörden eingeschaltet – Verfahren läuft

Mittlerweile ermitteln unter anderem das Ordnungsamt Homburg und das saarländische Umweltministerium. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren läuft bereits. Für Verbraucherschützer wie die Deutsche Umwelthilfe ist klar: Die Mängel sind inakzeptabel und stellen ein Gesundheitsrisiko dar. Die vollständige Recherche ist bei RTL+ abrufbar. (fk)