
Nach einer Überflutung muss das Wasser so schnell wie möglich aus dem Gebäude raus, um Folgeschäden zu vermeiden. Doch es gilt: Den Strom im Keller früh abstellen, sonst drohen Kurzschlüssen und Lebensgefahr.
Foto: Pfeil/dpa
Starkregen: Lebensgefahr bei überflutetem Keller
Starkregen, der Keller ist vollgelaufen. Doch Vorsicht: Jetzt besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Keller nicht sofort betreten
So schwer das in diesem Moment fällt: Steht ein Keller unter Wasser, sollten Betroffene die Nerven bewahren. Auf keinen Fall sollten sie übereilt handeln und etwa sofort den Keller oder andere mit Wasser gefüllte Räume betreten.
Es besteht Lebensgefahr
Vorher muss klar sein, dass die Hauptsicherung der Stromversorgung ausgeschaltet ist. Die Initiative Elektro+ warnt: In der Nähe überfluteter elektrischer Anlagen kann Lebensgefahr bestehen.
Experten um Rat fragen
Ist der Strom abgeschaltet, kann man sich einen Überblick verschaffen – und den Schaden mit Fotos dokumentieren. Häufig ist es ratsam, bei der Beseitigung der Schäden Experten um Rat zu fragen.