Eine Kugel Erdbeereis wird in einer Eisdiele auf eine weitere Kugel in einem Waffelhörnchen gesetzt. Im Sommer 2025 kommen auf uns höhere Eispreise zu.

Der Sommer bringt steigende Eispreise: In vielen Städten kostet die Kugel bis zu 3 Euro.

Foto: Jens Kalaene

Service

Steigende Eispreise im Sommer 2025: So viel zahlt ihr für eine Kugel

12. April 2025 // 13:00

Eis essen wird teurer! Im Sommer 2025 könnten die Preise für eine Kugel weiter steigen. Doch warum ist das so – und gibt es noch günstige Alternativen?

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die Lust auf erfrischendes Speiseeis. Doch in diesem Jahr müssen wir uns laut t-online.de auf höhere Preise einstellen. In vielen deutschen Städten kostet die Kugel Eis mittlerweile bis zu 3 Euro. Besonders in Großstädten wie Berlin und Stuttgart sind solche Preise keine Seltenheit mehr.

Gründe für den Preisanstieg in Eisdielen

Mehrere Faktoren tragen zu den steigenden Eispreisen bei:

  • Gestiegene Rohstoffpreise: Die Kosten für Zutaten wie Milch, Zucker und Früchte sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
  • Höhere Energiekosten: Die Produktion und Lagerung von Speiseeis erfordert viel Energie, deren Preise ebenfalls angestiegen sind.
  • Steigende Personalkosten: Durch Anpassungen des Mindestlohns und allgemeine Lohnerhöhungen entstehen höhere Betriebskosten für Eisdielen.

Gibt es noch günstiges Eis?

Trotz der allgemeinen Preissteigerungen gibt es immer noch Eisdielen, die ihre Preise moderat halten. In einigen Regionen Deutschlands zahlt man für eine Kugel Eis weniger als in den Großstädten. Zudem bieten viele Supermärkte und Discounter preiswerte Alternativen an. (ki/fi)