Video-Streaming ist in Zeiten von Corona angesagt - das kurbelt auch den Absatz von Tablet-Computern an. Doch in Sachen Ausstattung tut sich bei neuen Tablets derzeit wenig, hat Stiftung Warentest herausgefunden.

Video-Streaming ist in Zeiten von Corona angesagt - das kurbelt auch den Absatz von Tablet-Computern an. Doch in Sachen Ausstattung tut sich bei neuen Tablets derzeit wenig, hat Stiftung Warentest herausgefunden.

Foto: Klose/dpa

Service

Stiftung Warentest: Bei Tablets technisch nur „Fortschrittchen“

Autor
Von nord24
27. Juni 2020 // 20:10

Neue Tablets stehen im Handel - mit nur kleinen Verbesserungen. Lohnt sich der Griff zum älteren Modell, um Geld zu sparen? Kaum, sagt Stiftung Warentest.

Kein aktuelles Tablet sei wirklich deutlich besser als die 2017 getesteten Top-Geräte, schreibt die Stiftung in ihrem Magazin „test“.

Preisrutsch bleibt aus

Eine Chance für Schnäppchen gebe es für Verbraucher dennoch nicht, so die Experten. Denn: Bei den Vorgängerversionen sei der sonst übliche Preisrutsch ausgeblieben.

Schnelles Aufladen

Bei vergleichbaren Preisen böten die neuen Modelle zwar nur wenige „Fortschrittchen“. Allerdings ist der Speicherplatz für Videos und Musik in der Regel größer. Neue USB-C-Schnittstellen ermöglichen zudem schnelleres Aufladen und beschleunigten Datentransfer.

Warentest: Bei Tablets nur „Fortschrittchen“ Neue Tablets stehen im Handel - mit nur kleinen Verbesserungen. Lohnt sich der Griff zum älteren Modell, um Geld zu sparen? Kaum, so Stiftung Warentest.