Eine Frau öffnet eine Kühl-Gefrierkombination

Wer eine neue Kühl-Gefrierkombination sucht, sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Stromverbrauch achten.

Foto: Klose/dpa

Service

Stiftung Warentest: Kühl-Gefrierkombinationen als Stromfresser

Autor
Von nord24
19. August 2022 // 18:00

Kühl-Gefrierkombinationen sparen Platz. Wer auch Kosten sparen will, sollte neben dem Kaufpreis noch den Stromverbrauch im Blick haben.

Große Spannbreite

Wer sich eine neue Kühl-Gefrier-Kombination anschaffen möchte, schaut möglicherweise zuerst auf den Anschaffungspreis. Denn hier ist die Spannbreite groß. Doch diese Rechnung kann laut "Stiftung Warentest" (Ausgabe 9/22) nach hinten losgehen. Denn viele günstigen Geräte erweisen sich im Test als Stromfresser.

25 Einbaumodelle getestet

Insgesamt 25 Einbaumodelle haben die Tester untersucht unter anderem auf Energieeffizienz, die erwartbaren Stromkosten und auf ihre Kühl- und Einfrierleistung. Die Anschaffungskosten variierten dabei zwischen 415 und 1750 Euro. Bei neun der getesteten, zumeist günstigeren Geräte war klar, dass sich die Anschaffung nicht lohnt: Sie kühlten und frosteten im Test zu langsam - und schnitten deshalb mit "mangelhaft" oder "ausreichend" ab. Ingesamt ging ein "gut" bewertetes Gerät von Siemens (Modell KI86SADD0) für 1230 Euro als Testsieger hervor. (dpa)