
Kunden-Bewertungen sind beim Online-Einkauf oft eine gern genutzte Hilfe zur Orientierung. Doch es ist Vorsicht geboten. Zahlreiche Bewertungen sind manipuliert.
Foto: Hildenbrand/dpa-tmn
Stiftung Warentest: Manipulierte Sterne beim Online-Kauf
Positive Kunden-Bewertungen lassen viele Produkte im Internet in bestem Licht erstrahlen. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, warnt Stiftung Warentest.
Jede noch so glaubwürdig klingende Rezension könne manipuliert sein, schreibt das Magazin. Online-Händler würden vielfach Bewertungen von Agenturen kaufen - und die seien nicht selten geschönt. Häufig würden mittelmäßige Bewertungen im Nachhinein aufpoliert, fanden die Redakteure in einem Test heraus. Lediglich zwei Agenturen von sieben hätten dabei nicht versucht, die Bewertung zum Positiven zu beeinflussen.
Nach Übereinstimmungen suchen
Stiftung Warentest gibt einige Tipps, um nicht auf Fake-Beurteilen reinzufallen. „Lesen Sie lieber die negativen Kritiken und suchen Sie nach Übereinstimmungen“, rät das Magazin zum Beispiel. Würden sich mehrere Nutzer über denselben Mangel beklagen, könne das ein Indiz für eine faktische Schwachstelle sein.
„Stiftung Warentest“: Manipulierte Sterne beim Online-Kauf Positive Kunden-Bewertungen lassen viele Produkte im Internet in bestem Licht erstrahlen. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, warnt die „Stiftung Warentest“.