Musikstreaming im Urlaub

Viele möchten auch im Urlaub Musik, Serien oder Filme streamen, wissen aber nicht, ob zusätzliche Kosten entstehen.

Foto: Klose/dpa

Service

Streamen im Urlaub: Darauf solltet ihr im Ausland achten

Autor
Von nord24
17. Juni 2023 // 12:00

Viele möchten auch im Sommerurlaub ihre Streaming-Dienste nutzen und zum Beispiel am Strand Musik hören. Was ist im Ausland dabei wichtig?

Dienste müssen im Ausland verfügbar sein

Viele möchten auch im Urlaub Musik, Serien oder Filme streamen. Dafür hat die EU die sogenannte Portabilitätsverordnung verabschiedet. Seit 2018 müssen alle Inhalte von kostenpflichtigen Streamingdiensten bei vorübergehenden Aufenthalten im europäischen Ausland verfügbar sein, sagt Michaela Rassat, Juristin der ERGO-Versicherung. Das heißt: Urlauber können auch in Italien oder Spanien Netflix, Amazon Prime oder Spotify nutzen.

Nutzung ohne zusätzliche Gebühren

Die Anbieter müssen die Nutzung im gleichen Umfang und für die gleiche Zahl von Geräten ermöglichen wie im Wohnsitzland. Als vorübergehender Aufenthalt gelten auch ein mehrwöchiger Urlaub oder ein Auslandssemester – die EU-Verordnung legt jedoch keine konkrete Zeitspanne fest. Zusätzliche Gebühren dürfen für die Nutzung im Ausland nicht anfallen. Übrigens: Um herauszufinden, wo Nutzer ihren dauerhaften Wohnort haben, dürfen Streamingdienste auf höchstens zwei Identifikationsmethoden zurückgreifen und zum Beispiel eine Kreditkartennummer oder eine Kopie des Ausweises verlangen.