Weniger Reinigungsmittel reicht oft schon aus, um Schmutz zu entfernen.

Weniger Reinigungsmittel reicht oft schon aus, um Schmutz zu entfernen.

Foto: Gabbert/dpa

Service

Tipps zum umweltbewussten Putzen

8. Januar 2022 // 20:10

Das Angebot an Putzmitteln im Handel ist riesig. Gleichzeitig ist das Netz voller Ideen, wie man der Umwelt zuliebe nur mit wenigen Hausmitteln putzt.

Drei Mittel genügen

Viele aggressive Putzmittel schaden der Umwelt. Und obendrein unserer Gesundheit, etwa, weil sie Allergien auslösen oder die Atemwege reizen. Stattdessen reicht es, nur drei Mittel im Haushalt zu haben, mit denen man den üblichen Schmutz gut wegbekommt.

Manchmal reicht Wasser allein

Das sind ein neutraler Allzweckreiniger (alternativ ein Handspülmittel), Scheuerpulver sowie Essigreiniger oder Zitronensäure, zählen die Verbraucherzentralen auf. Und meistens reicht schon Wasser alleine zur Grundreinigung.

Essigreiniger gegen Urinstein

Alltagsschmutz auf Fußböden, Fenstern und den meisten Oberflächen lässt sich schon mit einem leicht feuchten Lappen gut entfernen. Zusätzlich kann der neutrale Allzweckreiniger helfen, etwa bei fettigem Schmutz. Hartnäckigen Schmutz und Verkrustungen gehen Scheuerpulver oder auch einfach nur ein Kratzschwamm an, wobei man hier sichergehen sollte, dass die Oberfläche nicht verkratzt. Essigreiniger oder Zitronensäure lösen Kalkablagerungen und Urinstein. (dpa)

Warum Backpulver kein Produkt fürs Putzen ist, lest Ihr am Sonntag, 9. Januar, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.