Eine jüngere Person hält die Hand einer älteren Person. Senioren können monatlich einen Entlastungsbetrag von 131 Euro erhalten und diesen beispielsweise für Hilfe im Haushalt ausgeben. 

Senioren können monatlich einen Entlastungsbetrag von 131 Euro erhalten und diesen beispielsweise für Hilfe im Haushalt ausgeben.

Foto: Reinhardt

Service

Über 1500 Euro jährlich: Diese Pflege-Entlastung lassen viele liegen

11. April 2025 // 10:00

Pflegebedürftige in Deutschland profitieren ab 2025 von mehr finanzieller Unterstützung. Der Entlastungsbetrag steigt auf 131 Euro monatlich. Die Nachfrage nach der Leistung ist verhalten.

Finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige

Pflegebedürftige in Deutschland können seit Anfang 2025 von einer erhöhten finanziellen Unterstützung profitieren. Der sogenannte Entlastungsbetrag, der für Haushaltshilfen und Alltagsbegleitung genutzt werden kann, wurde von 125 auf 131 Euro pro Monat angehoben. Dies entspricht einer jährlichen Summe von 1.572 Euro. Voraussetzung für den Erhalt ist, dass die Pflege zu Hause erfolgt und ein Pflegegrad vorliegt. Trotz dieser Unterstützung rufen laut einer Studie rund 60 Prozent der Berechtigten diese Leistung nicht ab. Das berichtete das Nachrichtenportal „Chip“.

Wichtige Entlastung für pflegende Angehörige

Ein Grund für die geringe Inanspruchnahme könnte die uneinheitliche Regelung des Entlastungsbetrags in den verschiedenen Bundesländern sein. Zudem empfinden viele Betroffene die Kosten für professionelle Anbieter als zu hoch, sodass die monatlichen 131 Euro schnell aufgebraucht sind. Dennoch bleibt die finanzielle Unterstützung eine wichtige Entlastung für pflegende Angehörige und fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Die Möglichkeit, den Betrag für Kurzzeitpflege oder Alltagsbegleitung zu verwenden, bietet eine wertvolle Unterstützung im Alltag.

Ausblick auf die Nutzung

Um die Nutzung des Entlastungsbetrags zu erleichtern, könnten Dienstleister, die die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse übernehmen, eine Lösung bieten. Wichtig ist dabei, die Kosten im Blick zu behalten, um die finanzielle Entlastung optimal zu nutzen. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollten sich über die Möglichkeiten informieren, um die Unterstützung voll auszuschöpfen. (yvo)