Die Heizstecker aus dem Internet sollten Kunden nicht bestellen, warnt die Verbraucherzentrale.

Die Heizstecker aus dem Internet sollten Kunden nicht bestellen, warnt die Verbraucherzentrale.

Foto: Klose/dpa

Service

Verbraucherportal warnt: Finger weg von Heizsteckern aus China

Autor
Von nord24
5. Oktober 2022 // 17:20

Wie lassen sich Heizkosten sparen? Die aktuell in Online-Shops beworbenen Wundergeräte sind dafür nicht die richtige Lösung.

Fake-Produkt

Klingt verlockend, ist aber ein Fake-Produkt: Die kleinen Heizstecker verbrauchen angeblich kaum Strom und sparen laut diverser Online-Shops angeblich fast ein Drittel der Heizkosten ein. Klingt zu gut, um wahr zu sein - und ist es auch. Bloß nicht bestellen, warnt das Verbraucherportal "Watchlist Internet".

Nicht funktionstüchtig

Um die 60 Euro kostet das vermeintliche Wundergerät. Wenn man es überhaupt erhält, ist das Heizgerät mit klingenden Namen wie Ultraheat Pro oder Valty Heater laut "Watchlist Internet" am Ende nicht funktionstüchtige Ware. Eine Rücksendung erledigt sich meist, da der Online-Shop mit Sitz etwa in Hongkong nicht erreichbar ist, keine Adresse nennt oder die Kosten für die Rückabwicklung weit über dem Produktpreis liegen würden.

Rücktrittsrecht hilft nicht

Das gesetzliche Rücktrittsrecht hilft außerhalb der EU oder bei sogenannten China-Shops wenig. Folgendes können betrogene Kunden versuchen: Den Kreditkartenanbieter um Rückbuchung aus Kulanz bitten oder bei PayPal den Käuferschutz in Anspruch nehmen. Außerdem sollte Anzeige bei der Polizei erstattet werden. (dpa)