Schreibtisch mit ausgeschaltetem Laptop.

Wer Strom sparen möchte, sollte den Bildschirmschoner lieber deaktivieren. Besser bei PC-Pausen ist der Ruhezustand oder der Energiesparmodus.

Foto: Klose/dpa

Service

Verbraucherzentrale: Bildschirmschoner spart keine Energie

Autor
Von nord24
16. August 2022 // 18:00

Seifenblasen, Tiere oder Bilder der Liebsten: Der Bildschirmschoner des Computers ist eine schöne Sache. Aber er ist keine Maßnahme zum Stromsparen.

Bewegte Bilder brauchen Strom

Auch schone er nicht den Bildschirm, so die Verbraucherzentralen. Vielmehr würden Monitor und die Grafikkarte des Rechners gerade bei bunten bewegten Bildern mehr Strom brauchen. Wer seine Arbeit oder das Vergnügen am PC länger unterbricht, sollte besser den Energiesparmodus oder den Ruhezustand aktivieren.

In Ruhezustand wechseln

Die Verbraucherzentralen raten, nach spätestens 15 Minuten Inaktivität in eine der beiden energiesparenden Einstellungen zu wechseln. Energiesparender ist der Ruhezustand - er ist vergleichbar mit einem Ausschalten des Rechners. Im Stromsparmodus verbraucht der PC weiterhin Strom.