
Mit Dämmschalen lassen sich Heizungsrohre einfach isolieren. Das kann jeder selbst machen.
Foto: Marks/dpa
Verbraucherzentrale: Heizungsrohre schnell selbst dämmen
Heizungsrohre, die im Keller häufig offenliegen, geben Wärme ab. Aber das lässt sich schnell beheben - mit Material aus dem Baumarkt.
Dämmen lohnt sich
Viele Hausbesitzer verlieren Heizungswärme oft schon, bevor sie bei um im Wohnraum ankommt. Etwa über offenliegende und nicht gedämmte Heizungsrohre und -ventile in unbeheizten Räumen wie dem Keller. Das Dämmen lohnt sich: Isolierungen plus Kleber und Isolierband gibt es oft schon für unter zehn Euro pro Meter im Baumarkt. Damit lassen sich laut Verbraucherzentrale NRW bis zu 200 Kilowattstunden Energie pro Meter Rohr in ungeheizten Bereichen und pro Jahr einsparen.
Seit 2020 Pflicht
Am einfachsten geht das mit Dämmschalen, die um die Rohre gelegt werden. Ihre Dämmstärke sollte dem Rohrdurchmesser entsprechen. Die Schalen sollten mit Angaben wie "100% EnEV" oder "100% GEG" angeboten werden, rät die Verbraucherzentrale, die in einem Video auf Youtube das Anbringen erklärt. Übrigens: Die Dämmung der Heizungsrohre, -leitungen und -armaturen in unbeheizten Räumen ist laut Gebäudeenergiegesetz von 2020 sogar Pflicht. Aber in vielen Kellern dürfte das noch nicht gemacht sein.