
Rollladenkästen können einfach nachträglich gedämmt werden. Das spart Energie.
Foto: Bundesverband Rolladen + Sonnenschutz/dpa
Verbraucherzentrale rät: Rollladenkasten selbst dämmen
Heizungswärme sollte im Zimmer bleiben - tut sie aber nicht immer: Etwa wenn der Rollladenkasten undicht ist. Das kann man mit etwas Geschick beheben.
Flexible Dämmplatten
Man spart Heizungswärme nicht nur ein, indem man die Temperaturen senkt oder eine neue Heizung kauft. Auch das Dämmen alter und undichter Rollladenkästen bringt etwas. Und man kann es selbst tun. Man nimmt flexible Dämmplatten, die in den Kasten eingepasst und dort fixiert werden.
Hochleistungsdämmplatten
Die Verbraucherzentralen raten zu Hochleistungsdämmplatten aus Polyurethan oder Phenolharz, da sie eine geringere Wärmeleitfähigkeit besitzen. Die Platten werden dann mit PU-Schaum abgedichtet. Das Material gibt es im Baumarkt und kostet laut den Verbraucherzentralen 15 und 30 Euro pro Quadratmeter. Die Durchführung des Gurtes und der Rollladenspalt lässt sich mit einer Bürstendichtung ausstatten. (dpa)