Noch eine Siegerpose von Handballtorwart Andreas Wolff: Er hat mit seinen Paraden gegen Spanien maßgeblich zum deutschen EM-Titel beigetragen.

Noch eine Siegerpose von Handballtorwart Andreas Wolff: Er hat mit seinen Paraden gegen Spanien maßgeblich zum deutschen EM-Titel beigetragen.

Foto:

Sport

Andreas Wolff - EM-Held und Torwart-Zauberer

Von Lili Maffiotte
3. Februar 2016 // 13:05

Feiern ohne Ende und eine Begeisterung wie beim WM-Sieg von Mesut Özil und Manuel Neuer: Die Handball-Europameister um Torwart-Zauberer Andreas Wolff haben in Deutschland einen zuvor kaum vorstellbaren Hype ausgelöst. Tausende schwarz-rot-goldene Fans feierten am Montag enthusiastisch in Berlin das Überraschungsteam von Krakau. "Es ging so schnell vorbei. Am 27.12. haben wir uns hier in Berlin getroffen, dann ging es zack - und jetzt stehen wir wieder hier", rief Martin Strobel aus Balingen den Party-Gästen zu. Deutschlands neue "Generation Gold" könnte noch viele Titel-Partys feiern - schon im Sommer bei den Olympischen Spielen in Rio den Janeiro gibt es die nächste große Möglichkeit. Der Triumph in Polen kann für die jüngste Mannschaft des EM-Turniers der Anfang einer Ära sein. "Wenn wir jetzt auf dem Boden bleiben und uns weiter entwickeln, ist das vielleicht die Geburt einer großen Generation", sagte Torwart-Held Wolff.

"Hart arbeiten und Demut zeigen"

"Jetzt müssen wir einfach schauen, dass wir hart arbeiten, nicht überheblich werden und Demut zeigen", forderte Erfolgs-Trainer Dagur Sigurdsson und rief den mehr als 9000 schwarz-rot-goldenen Fans in der Berliner Schmeling-Halle zu: "Das ist meine Heimat."   Fast 13 Millionen TV-Zuschauer, landesweite Begeisterung, Lob von allen Seiten. Und dazu die berechtigte Hoffnung, den Handballsport in Deutschland wieder zu einer Marke von dauerhaftem Gewicht zu machen - noch vor einem Jahr war die Mannschaft nur dank Wildcard zur WM gekommen.

Wolff: Bester Torwart des Turniers

Star in der Sternstunde war Torhüter Andreas Wolff. Er hat den deutschen Handballern mit seinen Paraden den Weg zum EM-Gold geebnet. Im Finale von Krakau kamen die Spanier kaum an ihm vorbei. Der beste Torwart des Turniers bewies seine Klasse. Die traumhafte Quote von 50 Prozent parierter Bälle brachte ihm sogar einen Heiratsantrag ein. "Es ist soweit: Andi Wolff, ich will Dich heiraten!", schrieb TV-Kommentator Frank Buschmann via Kurznachrichtendienst Twitter. Da war es keine Überraschung, dass Wolf auch offiziell als Spieler des Finals ausgezeichnet wurde.  

 
Die Handball-Welt war verzückt. Wohin die Spanier in Krakau auch warfen, Wolff war schon da. «Das ist surreal, was er hier hält», sagte der verletzte Kapitän Uwe Gensheimer. Dabei hatte Andreas Wolff, der nach dieser Saison von der HSG Wetzlar zum deutschen Rekordmeister THW Kiel wechselt, schon im Verlaufe des Turniers seine Klasse unter Beweis gestellt. Bereits vor dem Finale war der 24-Jährige als bester Torhüter ins Allstar Team der EM gewählt worden. Da passte es ins Bild, dass in der 39. Minute Spaniens Siebenmeterschütze vom Dienst, Valero Rivera, vom Punkt neben das Tor warf. «Andy hält überragend. Wir haben uns sehr gut auf die Spanier eingestellt. Und wenn mal einer durchkommt, hat er ihn», meinte Carsten Lichtlein, den Wolff als Nummer 1 zwischen den Pfosten verdrängt hatte.
"Wir stehen nun an der Weltspitze und holen uns jetzt auch noch den Olympiasieg in Rio und die nächste WM. Vielleicht ist das die Geburt einer großen Generation." (Handball-Nationaltorhüter Andreas Wolff über die Ziele nach dem EM-Titel
In der zweiten Hälfte steigert sich auf der unbezwingbar scheinende Schlussmann weiter und erhöhte seine Fangquote auf 56 Prozent. In dieser Form wird Wolff zur riesigen Herausforderung für Kiel jetzigen Top-Torhüter Niklas Landin aus Dänemark. «Wolffs's Revier. Wahnsinn», twitterte TV-Experte und Ex-Nationalspieler Stefan Kretzschmar. Dass ausgerechnet ein Spanier Andreas Wolff erst so stark gemacht hat, entbehrte am Finalabend nicht einer gewissen Ironie. Ex-Weltmeister Jose Hombrados hat dem Youngster bei der HSG Wetzlar akribische Spiel- und Spieleranalyse beigebracht. «Das größte Geschenk, das Wetzlar mir gemacht hat, war die Verpflichtung von Jose Hombrados, der mir unglaublich viel beigebracht hat, vor allem mental. Er ist ein unglaublich kluger Torhüter und ein unglaublich kluger Mensch», erklärte Wolff zuletzt.

Der Titel rückt ins Bewusstsein

Was sie in Polen geleistet haben, wurde ihnen am Tag danach immer mehr bewusst. "Vor sieben Tagen habe ich noch auf dem Sofa gesessen. Dass ich Teil dieser geilen Mannschaft sein kann, ist unglaublich", sagte Nachrücker Kai Häfner aus Hannover. "Es wird noch ein paar Tage dauern, bis man sich der vollen Tragweite des Ganzen bewusst wird", meinte der überragende Keeper Wolff.

Keine Zeit zum Verschnaufen

Zeit zum Durchatmen bleibt aber kaum: Empfänge am Dienstag, und schon am Mittwoch steht für die meisten das erste Training bei ihren Clubs wieder auf dem Programm. Zwei Tage später sind die EM-Heroen in Nürnberg zum Allstar Game gegen eine Bundesliga-Auswahl wieder vereint. Die Zukunft kann kommen.  

Noch eine Siegerpose von Handballtorwart Andreas Wolff: Er hat mit seinen Paraden gegen Spanien maßgeblich zum deutschen EM-Titel beigetragen.

Noch eine Siegerpose von Handballtorwart Andreas Wolff: Er hat mit seinen Paraden gegen Spanien maßgeblich zum deutschen EM-Titel beigetragen.

Foto: