
Die Vorderspieler führen einen Block durch und wehren den Ball ab.
Foto: Andreas Gora
Volleyball
Arme hoch und abwehren
Beim Volleyball will man den Ball auf den Boden des gegnerischen Teams spielen. Mit einem Block können Spieler gegnerische Angriffe abwehren.
Ein Ball, ein Netz, zwei Mannschaften. Das gehört zur Sportart Volleyball. Ziel ist es, dass der Ball im gegnerischen Feld auf dem Boden landet. Dann erhält die eigene Mannschaft einen Punkt. Die Spieler eines Teams dürfen den Ball dreimal berühren. Mit der dritten Berührung muss er über das Netz zur anderen Mannschaft gespielt werden.
Man kann den Ball aber auch schon früher zurückspielen, zum Beispiel mit einem Block. Mit dieser Aktion wollen die vorderen Spieler den Angriff des Gegners abwehren. Dafür springen sie nah am Netz hoch und versuchen den Ball oberhalb des Netzes zu blocken. Geht der Block schief, darf das Team den Ball immer noch dreimal berühren.
Pokalfinale
In dieser Woche ist im Volleyball in Deutschland einiges los. Am Mittwoch schieden die Berlin Recycling Volleys in der Champions League (gesprochen: tschämpiens liig) aus. Ein anderes Turnier können sie noch gewinnen. Am Sonntag spielt Berlin gegen die SWD Powervolleys Düren im Pokalfinale.

Ein Spieler spielt den Ball ins andere Feld.
Foto: Andreas Gora