
Geschäftsführer Nils Ruttmann freut sich über die Silber-Plakette für die Jugendarbeit der Eisbären Bremerhaven.
Foto: Scheer
Basketball: Jugendarbeit der Eisbären Bremerhaven wird versilbert
Bremerhaven. Die Seestadt ist jetzt offiziell ein Basketball-Standort mit besonders guter Nachwuchsförderung. Die Eisbären Bremerhaven sind dafür mit Silber ausgezeichnet worden. Es ist das erste Mal, dass der Zweitligist diese Auszeichnung bekommen hat.
Zum ersten Mal ausgezeichnet
Die Basketball-Bundesliga, die ProA und der Deutsche Basketball-Ausbildungsfonds zertifizieren regelmäßig die Jugend- und Nachwuchsförderung der Clubs. Als Feedback- und Beurteilungsformat werden Bundesliga-Standorte mit besonders guter Nachwuchsförderung mit einem Status (Gold, Silber, Bronze) sichtbar ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass der Zweitligist Eisbären Bremerhaven diese Auszeichnung bekommen hat.
Gold knapp verfehlt
Die Eisbären erreichten in mehreren Zertifizierungsbausteinen einen Prüfungswert von 95 Prozent bis hin zum Topwert von vollen 100 Prozent. Der Gold-Status wurde nur knapp verfehlt. „Bremerhaven hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und ist als Sportakteur in der Region nicht mehr wegzudenken. Nahezu jedes Kind in Bremerhaven hat die Möglichkeit, mit den Eisbären Basketball zu spielen“, lobt Christian Steinberg vom Zertifizierungsteam.
„Würdigung für alle Beteiligten“
Eisbären-Geschäftsführer Nils Ruttmann freut sich über Silber: „Es ist uns gelungen, trotz der letzten Corona-Jahre die Bedingungen in der Nachwuchsarbeit zu verbessern. Die silberne Plakette würdigt das herausragende Engagement unserer Nachwuchs-Coaches und aller unterstützenden Personen vor und hinter den Kulissen.“