Die Krawalle ihrer Fans beim Spiel in Elstorf haben für den TuS Celle FC keine Konsequenzen.

Die Krawalle ihrer Fans beim Spiel in Elstorf haben für den TuS Celle FC keine Konsequenzen.

Foto: FuPa

Sport

Bezirksliga: TSV Elstorf entsetzt über „Skandalspiel“-Urteil

Von Christian Heinig
29. März 2017 // 14:00

Aufregung in die 7. Liga: Bei Fußball-Bezirksligist TSV Elstorf ist man entsetzt über ein Urteil des niedersächsischen Verbandssportgerichts. Obwohl ein Heimspiel wegen Pyro-zündelnder Gästefans abgebrochen werden musste, ist Elstorf jetzt der einzige Club, der bestraft wird.

Fans von TuS Celle FC zünden Pyrotechnik - Spielabbruch

Die Partie, um die es geht, sorgte damals überregional für Schlagzeilen. Beim „Skandalspiel“ von Elstorf gegen TuS Celle FC im Dezember zündeten etwa 35 teilweise vermummte Anhänger der Gäste in der ersten Halbzeit Pyrotechnik. Die Celle-Fans lieferten sich auch Auseinandersetzungen mit der Polizei, die zunächst mit acht Mann angerückt war, aber schnell Verstärkung holen musste. Schiedsrichter Marcel Klein brach das Spiel schließlich in der Halbzeit ab.

Verbandssportgericht hebt erstes Urteil auf

Im ersten Urteil des Bezirkssportgerichts wurde die Partie im Januar für Elstorf gewertet. Doch dieses Urteil hat das Verbandssportgericht des NFV nun kassiert und damit der Revision von Celle entsprochen. Der Grund: Offenbar sind die Statuten des Fußballverbandes lückenhaft. „Anders als beim DFB gibt es in unserem Verband keine rechtliche Grundlage dafür, dass die Vereine für das Verhalten ihrer Anhänger bestraft werden“, sagt der Verbandssportgerichtsvorsitzende Jörg Firus.

Gästeverein kommt ohne Konsequenzen davon

Die Konsequenz: Elstorf muss eine Strafe von 200 Euro zahlen, weil ausreichend Ordner fehlten. Die 500 Euro an Strafe, die Celle hätte zahlen müssen, hat das Verbandssportgericht hingegen zurückgenommen. Zudem wird das Spiel nicht, wie in erste Instanz beschlossen, mit 5:0 für Elstorf gewertet – sondern nun wiederholt. Die Neuauflage ist für den 26. April angesetzt.

TSV Elstorf prüft nun zivilrechtliche Schritte

Beim TSV Elstorf versteht man die Welt nicht mehr. Nils Gosebeck, Fußball-Obmann des Clubs, nennt das Urteil „erschreckend“. Es könne nicht sein, dass Celle „gar nicht bestraft wird und wir zahlen müssen“. Elstorf behält sich vor, „zivilrechtliche Schritte prüfen zu lassen. Dieses Urteil darf keine Schule machen“, heißt es in der Stellungnahme des Vereins.

Die Krawalle ihrer Fans beim Spiel in Elstorf haben für den TuS Celle FC keine Konsequenzen.

Die Krawalle ihrer Fans beim Spiel in Elstorf haben für den TuS Celle FC keine Konsequenzen.

Foto: FuPa