
Die Spieler von Borussia Dortmund feierten den Einzug ins Pokalfinale. Foto Hilse/dpa
Foto: Dörthe Schmidt
Borussia Dortmund zieht ins Pokalfinale ein
Borussia Dortmund hat den Berliner Traum vom Endspiel im eigenen Wohnzimmer zerstört. Mit einer souveränen Vorstellung ließ der BVB einer harmlosen Hertha beim 3:0 im DFB-Pokal-Halbfinale keine Chance und zog zum dritten Mal nacheinander ins Endspiel ein. Gegner ist am 21. Mai der FC Bayern München. Die Bayern hatten am Dienstag das erste Halbfinale mit 2:0 gegen Werder Bremen gewonnen.
Castro erzielt den Führungstreffer
Mit den Toren von Gonzalo Castro (20. Minute), Marco Reus (75.) und Henrich Mchitarjan (83.) erhielt sich Dortmund nach dem Drama von Liverpool die Chance auf einen Titelgewinn in dieser Saison. Erst nach der Pause sahen 76233 Fans - darunter rund 10000 BVB-Anhänger - ein packendes Halbfinale. Zu dominant war die Borussia in Halbzeit eins, verpasste dort allerdings eine Vorentscheidung.
Hertha verpasst Pokalfinale im eigenen Stadion
So konnten die Hertha-Profis lange Zeit zumindest auf eine Verlängerung und das erste Pokalfinale im eigenen Stadion hoffen. Vor allem Hertha-Torwart Rune Jarstein hielt die Sehnsucht nach der Überraschung am Leben. Salomon Kalou vergab gleich zweimal die große Ausgleichschance. Nationalspieler Reus machte dann im Gegenzug den Erfolg der Gäste perfekt. Mchitarjan (83.) beseitigte dann die allerletzten Zweifel.

Die Spieler von Borussia Dortmund feierten den Einzug ins Pokalfinale. Foto Hilse/dpa
Foto: Dörthe Schmidt