
Blick durch eine Simulationsbrille: So etwa sieht ein Mensch mit der Augenkrankheit Grüner Star. Blindentennis richtet sich an sehbeeinträchtigte und blinde Menschen.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven: So spielen blinde Menschen Tennis
Wie kann man blind Tennis spielen? In der Tennishalle am Bürgerpark in Bremerhaven fand ein Workshop mit Vertretern verschiedener Vereine statt. Sie wollten sich über Blindentennis informieren.
Blindentennis geht übers Gehör
Und wie geht das nun? Der klingende Ball macht es möglich – Blindentennis geht übers Gehör. Gespielt wird mit speziellen Schaumstoffbällen, die klingende Metallstifte im Inneren haben. Dadurch raschelt der Ball, wenn er auf dem Boden aufkommt oder geschlagen wird. Im Gegensatz zum normalen Tennis darf der Ball bis zu dreimal auf dem Boden aufkommen.
Beratung
Wer sich für Blindentennis interessiert, den Sport einmal ausprobieren möchte oder überlegt, das Angebot in seinem Verein anzubieten, kann sich an Nicolas Sanchez de la Torre wenden. Er ist beim Tennisverband Niedersachsen-Bremen für Inklusions- und Vereinsberatung zuständig. Zu erreichen ist er telefonisch unter 0421/2052165 oder per E-Mail an: nicolas.sanchez@tnb-tennis.de.

Blick durch eine Simulationsbrille: So etwa sieht ein Mensch mit der Augenkrankheit Grüner Star. Blindentennis richtet sich an sehbeeinträchtigte und blinde Menschen.
Foto: Scheschonka